Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterfusion: Stadttheater Hildesheim und Landesbühne Hannover Theaterfusion: Stadttheater Hildesheim und Landesbühne Hannover Theaterfusion:...

Theaterfusion: Stadttheater Hildesheim und Landesbühne Hannover

Das Stadttheater Hildesheim und die Landesbühne Hannover fusionieren in einem bundesweit bislang einmaligen Modellprojekt zum Theater für Niedersachsen (TfN). Ab der Spielzeit 2007/08 sollen die Kräfte gebündelt werden.

Das TfN will den Angaben zufolge künftig zu einer der vielseitigsten Theaterbühnen der Bundesrepublik werden. Das Schauspielensemble des Theaters wird 18 feste Mitglieder umfassen. Damit könnten auch große Werke der Weltliteratur aus eigenen Kräften besetzt werden. Zum Musiktheater werden 40 Orchestermitglieder, ein zwanzigköpfiger Chor und ein eigenes Solistenensemble gehören.

Zudem wird das TfN die erste deutsche Bühne mit einer eigenen Repertoire MusicalCompany inklusive festem Ensemble mit 14 Musicaldarstellern sein. Neben einem Tanzabend pro Spielzeit wird die neu gegründete MusicalCompany des TfN jedes Jahr drei Musicals auf die Bühne bringen. Für die Saison 2007/2008 sind insgesamt 775 Vorstellungen geplant.

Das TfN mit Sitz und eigener Spielstätte in Hildesheim übernimmt für die Stadt und den Landkreis die Funktion eines Stadttheaters. In Hannover unterhält es den Angaben zufolge eine eigene Spielstätte. TfN-Inszenierungen werden künftig in rund 60 Orten des Landes aufgeführt. Getragen wird das TfN von Stadt und Landkreis Hildesheim und dem Zweckverband Landesbühne Hannover.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche