Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatergalerie Bremen: Ausstellung „Israel-Ungarn“Theatergalerie Bremen: Ausstellung „Israel-Ungarn“Theatergalerie Bremen:...

Theatergalerie Bremen: Ausstellung „Israel-Ungarn“

Ab Donnerstag, 22. Mai, 18.30 Uhr im Foyer des Theater am Goetheplatz

Bildende Kunst trifft Darstellende Kunst – dieses Konzept der Theatergalerie Bremen wurde jüngst durch den Bundespräsidenten Horst Köhler als Ort im „Land der Ideen“ ausgezeichnet.

Nach erfolgreichen Ausstellungen der Theatergalerie Bremen – Armin Mueller-Stahls „Menschenbilder“ und den Prominenten-Fotos der „Gabo-Analog“ Ausstellung – freut sich das Theater Bremen, ab 22. Mai die Ausstellung „Israel-Ungarn“ im Foyer des Theaters Bremens präsentieren zu können. Gezeigt wird ein Einblick in die zeitgenössische Kunstszene der diesjährigen Länderschwerpunkte des Theater Bremen Israel und Ungarn, indem die Werke Daniel Ben Hurs (Israel) und István Haász (Ungarn) gegenübergestellt werden.

Daniel Ben Hur, der in Jerusalem als Sohn eines Thora-Schreibers geborene Künstler wählt Buchstaben des hebräischen und lateinischen Alphabets sowie Zahlen als Hauptthema seines künstlerischen Werks. Seit mehr als zehn Jahren ergründet der Maler, Zeichner, Performance- und Aktionskünstler ihre Linien, Formen, Inhalte, ihre kulturgeschichtliche Herkunft, Prägungen und ihre religiösen Dimensionen.

István Haász ist Professor an der Universität der Künste in Budapest. Seine Objekte sind in zahlreichen Galerien und Museen in Westeuropas Metropolen zu sehen. Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern der konkreten/ konstruktivistischen Kunst Ungarns. Seine Linien, Farben, Flächen und Räume verdichten die gesehene und die erlebte Wirklichkeit.

Die Ausstellung „Israel-Ungarn“ wird am Donnerstag, 22. Mai, um 18.30 Uhr im Foyer des Theaters am Goetheplatz von Generalintendant Hans-Joachim Frey zusammen mit der Kuratorin der Theatergalerie Bremen, Annette Schneider eröffnet. Eine Einführung in die Ausstellung geben Prof. Jürgen Waller von der International Academy of Arts und Dr. Andreas Schalhorn vom Kupferstichkabinett Berlin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche