Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatergalerie Bremen: Ausstellung „Israel-Ungarn“Theatergalerie Bremen: Ausstellung „Israel-Ungarn“Theatergalerie Bremen:...

Theatergalerie Bremen: Ausstellung „Israel-Ungarn“

Ab Donnerstag, 22. Mai, 18.30 Uhr im Foyer des Theater am Goetheplatz

Bildende Kunst trifft Darstellende Kunst – dieses Konzept der Theatergalerie Bremen wurde jüngst durch den Bundespräsidenten Horst Köhler als Ort im „Land der Ideen“ ausgezeichnet.

Nach erfolgreichen Ausstellungen der Theatergalerie Bremen – Armin Mueller-Stahls „Menschenbilder“ und den Prominenten-Fotos der „Gabo-Analog“ Ausstellung – freut sich das Theater Bremen, ab 22. Mai die Ausstellung „Israel-Ungarn“ im Foyer des Theaters Bremens präsentieren zu können. Gezeigt wird ein Einblick in die zeitgenössische Kunstszene der diesjährigen Länderschwerpunkte des Theater Bremen Israel und Ungarn, indem die Werke Daniel Ben Hurs (Israel) und István Haász (Ungarn) gegenübergestellt werden.

Daniel Ben Hur, der in Jerusalem als Sohn eines Thora-Schreibers geborene Künstler wählt Buchstaben des hebräischen und lateinischen Alphabets sowie Zahlen als Hauptthema seines künstlerischen Werks. Seit mehr als zehn Jahren ergründet der Maler, Zeichner, Performance- und Aktionskünstler ihre Linien, Formen, Inhalte, ihre kulturgeschichtliche Herkunft, Prägungen und ihre religiösen Dimensionen.

István Haász ist Professor an der Universität der Künste in Budapest. Seine Objekte sind in zahlreichen Galerien und Museen in Westeuropas Metropolen zu sehen. Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern der konkreten/ konstruktivistischen Kunst Ungarns. Seine Linien, Farben, Flächen und Räume verdichten die gesehene und die erlebte Wirklichkeit.

Die Ausstellung „Israel-Ungarn“ wird am Donnerstag, 22. Mai, um 18.30 Uhr im Foyer des Theaters am Goetheplatz von Generalintendant Hans-Joachim Frey zusammen mit der Kuratorin der Theatergalerie Bremen, Annette Schneider eröffnet. Eine Einführung in die Ausstellung geben Prof. Jürgen Waller von der International Academy of Arts und Dr. Andreas Schalhorn vom Kupferstichkabinett Berlin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche