Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterhaus Ensemble: „Titus“ in Frankfurt am MainTheaterhaus Ensemble: „Titus“ in Frankfurt am MainTheaterhaus Ensemble: ...

Theaterhaus Ensemble: „Titus“ in Frankfurt am Main

Premiere Sa 16.1. 19.00 im Theaterhaus, Kindertheater - Jugendtheater, Schützenstraße 12

Über einen Jugendlichen, der viel mehr drauf hat, als er selbst und alle anderen denken – für ein Publikum ab 12 Jahren

Mit Titus Andronicus, dem römischen Feldherren, hat der Titelheld dieses Stückes nicht viel gemeinsam. Seine Eltern haben ihn nach dem Lieblingsschwein seines Vaters benannt. Titus, das Schwein, konnte immerhin 26 verschiedene Grunzgeräusche. Nur Titus, der Junge, der ist irgendwie nichts Besonderes. Und nichts ist so wie er es sich vorstellt: In der Schule gibt es nur Idioten, sein Vater schickt ihn zum Psychologen; seine erste große Liebe Tina findet ihn auf einmal nicht mehr wichtig. Jetzt steht er auf dem Dach der Schule, schaut von oben herab und auf einmal beachten ihn alle…

In hohem Tempo erzählt Titus aus seinem Leben. Wahres und Unwahres, Schönes und Trauriges, Witziges und Nachdenkliches vermischen sich zu dem differenzier-ten und poetischen Portrait eines Jungen in der Pubertät.

Rob Vriens, der von 2005 bis 2008 als Hausregisseur das Theaterhaus Ensembles leitete, führt wieder Regie bei diesem Schauspielsolo mit Michael Meyer als Titus. Ergänzt wird die Inszenierung durch Videoprojektionen von Sebastian Nolting und Wolfram Gruß, die dem Stück eine zweite Bedeutungsebene verleihen. Zwischen dem realen Schauspiel und der gefilmten Wirklichkeit öffnen sich neue Räume für die Phantasie der Zuschauer.

Der Autor Jan Sobrie gewann 2007 mit „Titus“ den ersten Preis des niederländisch-deutschen Autorenwettbewerbs für das Kinder- und Jugendtheater „Kaas & Kappes“.

Spiel: Michael Meyer / Regie: Rob Vriens / Video: Wolfram Gruß, Sebastian Nolting / Bühne: Rob Vriens, Theaterhaus Technik / Dramaturgie: Susanne Freiling /

Text: Jan Sobrie

Weitere Vorstellungen: Mo 18.1. 11.00, Di 19.1. 11.00, Do 21.1. 11.00, Fr 22.1. 11.00 + Fr 22.1. 19.00

Kartenreservierung

im Theaterhaus 069/299861-0 oder karten@theaterhaus-frankfurt.de

Vorbestellte Karten können 1 Std., spätestens 30 Min. vor Vorstellungsbeginn an der Kasse abgeholt werden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche