Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterhaus Ensemble: „Titus“ in Frankfurt am MainTheaterhaus Ensemble: „Titus“ in Frankfurt am MainTheaterhaus Ensemble: ...

Theaterhaus Ensemble: „Titus“ in Frankfurt am Main

Premiere Sa 16.1. 19.00 im Theaterhaus, Kindertheater - Jugendtheater, Schützenstraße 12

Über einen Jugendlichen, der viel mehr drauf hat, als er selbst und alle anderen denken – für ein Publikum ab 12 Jahren

Mit Titus Andronicus, dem römischen Feldherren, hat der Titelheld dieses Stückes nicht viel gemeinsam. Seine Eltern haben ihn nach dem Lieblingsschwein seines Vaters benannt. Titus, das Schwein, konnte immerhin 26 verschiedene Grunzgeräusche. Nur Titus, der Junge, der ist irgendwie nichts Besonderes. Und nichts ist so wie er es sich vorstellt: In der Schule gibt es nur Idioten, sein Vater schickt ihn zum Psychologen; seine erste große Liebe Tina findet ihn auf einmal nicht mehr wichtig. Jetzt steht er auf dem Dach der Schule, schaut von oben herab und auf einmal beachten ihn alle…

In hohem Tempo erzählt Titus aus seinem Leben. Wahres und Unwahres, Schönes und Trauriges, Witziges und Nachdenkliches vermischen sich zu dem differenzier-ten und poetischen Portrait eines Jungen in der Pubertät.

Rob Vriens, der von 2005 bis 2008 als Hausregisseur das Theaterhaus Ensembles leitete, führt wieder Regie bei diesem Schauspielsolo mit Michael Meyer als Titus. Ergänzt wird die Inszenierung durch Videoprojektionen von Sebastian Nolting und Wolfram Gruß, die dem Stück eine zweite Bedeutungsebene verleihen. Zwischen dem realen Schauspiel und der gefilmten Wirklichkeit öffnen sich neue Räume für die Phantasie der Zuschauer.

Der Autor Jan Sobrie gewann 2007 mit „Titus“ den ersten Preis des niederländisch-deutschen Autorenwettbewerbs für das Kinder- und Jugendtheater „Kaas & Kappes“.

Spiel: Michael Meyer / Regie: Rob Vriens / Video: Wolfram Gruß, Sebastian Nolting / Bühne: Rob Vriens, Theaterhaus Technik / Dramaturgie: Susanne Freiling /

Text: Jan Sobrie

Weitere Vorstellungen: Mo 18.1. 11.00, Di 19.1. 11.00, Do 21.1. 11.00, Fr 22.1. 11.00 + Fr 22.1. 19.00

Kartenreservierung

im Theaterhaus 069/299861-0 oder karten@theaterhaus-frankfurt.de

Vorbestellte Karten können 1 Std., spätestens 30 Min. vor Vorstellungsbeginn an der Kasse abgeholt werden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche