Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterhaus Jena: Bildungspartnerschaft „Zeitgenössisches Theater" Theaterhaus Jena: Bildungspartnerschaft „Zeitgenössisches Theater" Theaterhaus Jena:...

Theaterhaus Jena: Bildungspartnerschaft „Zeitgenössisches Theater"

Kooperationsvertrag zwischen dem Theaterhaus Jena und Vertretern von 13 Regelschulen und Gymnasien aus Jena.

Das Theaterhaus Jena bietet ab der Spielzeit 08/09 diesen Regelschulen und Gymnasien eine Kooperation an, um SchülerInnen der 10./ 11. und 12. Klassen und LehrerInnen das zeitgenössische Theater näher zu bringen.

In diesem Zusammenhang veranstaltet das Theaterhaus zu Beginn des Schuljahres für alle 10. Klassen und interessierten LehrerInnnen eine einwöchige Dauergäste-Auftakt-Veranstaltung. Diese Veranstaltung bietet Workshops zu verschiedenen Aspekten des zeitgenössischen Theaters. Die Workshops sollen Einblicke in unterschiedliche formale Elemente des zeitgenössischen Theaters ermöglichen und sind inhaltlich jeweils an eine Inszenierung der kommenden Spielzeit angebunden. Dadurch fungieren sie als eine direkte Vorbereitung auf den später folgenden Theaterbesuch:

Im Laufe des Schuljahres bzw. der Spielzeit wird jede 10. ,11. und 12. Klasse der am Kooperationsprogramm beteiligten Schulen eine Inszenierung besuchen. Dieser Besuch wird theaterpädagogisch begleitet und erfolgt zu einmalig ermäßigten Eintrittspreisen.

Ziel des Kooperationsprogramms ist es, dass die SchülerInnen das Theater als einen Ort kennenlernen, an dem für sie spannende Themen verhandelt werden. In den Workshops der Auftakt-Veranstaltung bekommen sie die Gelegenheit, sich selbst im Theatermachen auszuprobieren und die Formen und Inhalte zeitgenössischen Theaters mit ihrer Lebenswelt „kurzzuschließen“.

Durch die praktische Auseinandersetzung mit typischen Elementen des zeitgenössischen Theaters, wie z.B. performatives Spiel, der Zusammenarbeit mit jungen Autoren oder dem Einsatz von neuen Medien, wird die Entschlüsselung theatraler Zeichen erleichtert. LehrerInnen werden dazu angeregt, sich verstärkt auch mit neuer Dramatik auseinanderzusetzen und diese im Unterricht zu berücksichtigen.

Das Jugendamt Jena ist offizieller Kooperationspartner der Bildungspartnerschaft „Zeitgenössisches Theater“ und Bürgermeister Frank Schenker deren Schirmherr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche