Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterhaus Jena: "König Ubu" von Alfred Jarry als Sommerspektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2014Theaterhaus Jena: "König Ubu" von Alfred Jarry als Sommerspektakel zur...Theaterhaus Jena: "König...

Theaterhaus Jena: "König Ubu" von Alfred Jarry als Sommerspektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2014

Vorstellungen: 10./ 11./ 12./ 13. Juli 2014, 21:30 Uhr Theatervorplatz. -----

Ritter in Unterhosen, Dixi-Klos als Wachhäuschen, Shakespeare-Pathos, Slapstick, alberne Schlachten und ein moderner Sängerkrieg: im diesjährigen Sommerspektakel ist alles möglich.

Ubu, der dümmste, gefräßigste, feigste und stinkendste König der Theatergeschichte, ist nur durch einen hinterhältigen Mord auf den polnischen Thron gekommen. Und selbst das war nicht seine eigene Idee, seine Frau musste ihn mit der Aussicht auf jede Menge Leberwurst zum Putsch überreden. Einmal an der Macht, tyrannisiert er die Bevölkerung mit maßlosen Steuern, die einzig seiner persönlichen Bereicherung dienen, und jeder, der sich widersetzt, wird kurzerhand „enthirnt“ – bis der russische Zar Ubus Armee auf seinem Feldzug vernichtend schlägt. Doch Ubu kann sich feige nach Frankreich flüchten, wo er sich zum Finanzminister ernennen lassen will.

 

VATER UBU: „Bei meiner grünen Rotze, das wird schön!“

 

Die Uraufführung von „König Ubu“ 1896 provozierte einen Theaterskandal. Schon nach dem ersten Wort, „Merdre!“ – abgeleitet vom französischen „Merde“, Scheiße – verließ ein Großteil des Publikums den Saal. Schon nach zwei Aufführungen musste das Stück abgesetzt werden und wurde dann erst mit dem Entstehen des absurden Theaters wiederentdeckt. Was damals als Verstoß gegen die Wohlanständigkeit auf der Bühne für Aufsehen sorgte, ist heute immer noch auf einer mehr inhaltlichen Ebene anstößig: Da kommt ein zutiefst unmoralischer Mensch in eine hohe Machtposition, mordet und stiehlt und versucht nicht einmal, seine egoistischen Absichten hinter gesalbten Worten zu verbergen – ganz offen spricht er sein Regierungsprogramm aus: persönliche Bereicherung zu Lasten des Volkes.

 

In der Figur des König Ubu versammeln sich alle schlechten Eigenschaften und niederen, animalischen Triebe des Menschen. Alfred Jarry hat mit seiner berühmten Figur eine Umkehrung der großen Könige aus den shakespeareschen Dramen, die neben Jarrys Physiklehrer aus dem Gymnasium als Vorlage dienten, geschaffen. Waren in der Theatergeschichte bis dahin die Könige wenn nicht als moralische Vorbilder, so doch stets als feingeistige, gebildete und kluge Helden aufgetreten, ist von Erhabenheit bei König Ubu rein gar nichts mehr zu spüren. Was als großes Festessen beginnt, endet mit einer Klobürste, wo gewählte, tiefsinnige Worte stehen sollten, hört man Vater und Mutter Ubu fluchen, wo Tapferkeit und Ehrgefühl zu erwarten wären, regieren Feigheit und Kleingeistigkeit.

 

Mit dem Ensemble des Theaterhauses Jena und Gästen sowie zahlreichen Statisten aus Jena und Umgebung

 

Regie: Moritz Schönecker

 

Vorstellungen: 10./ 11./ 12./ 13. Juli 2014, 21:30 Uhr Theatervorplatz

Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑