Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterhaus Jena: "König Ubu" von Alfred Jarry als Sommerspektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2014Theaterhaus Jena: "König Ubu" von Alfred Jarry als Sommerspektakel zur...Theaterhaus Jena: "König...

Theaterhaus Jena: "König Ubu" von Alfred Jarry als Sommerspektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2014

Vorstellungen: 10./ 11./ 12./ 13. Juli 2014, 21:30 Uhr Theatervorplatz. -----

Ritter in Unterhosen, Dixi-Klos als Wachhäuschen, Shakespeare-Pathos, Slapstick, alberne Schlachten und ein moderner Sängerkrieg: im diesjährigen Sommerspektakel ist alles möglich.

Ubu, der dümmste, gefräßigste, feigste und stinkendste König der Theatergeschichte, ist nur durch einen hinterhältigen Mord auf den polnischen Thron gekommen. Und selbst das war nicht seine eigene Idee, seine Frau musste ihn mit der Aussicht auf jede Menge Leberwurst zum Putsch überreden. Einmal an der Macht, tyrannisiert er die Bevölkerung mit maßlosen Steuern, die einzig seiner persönlichen Bereicherung dienen, und jeder, der sich widersetzt, wird kurzerhand „enthirnt“ – bis der russische Zar Ubus Armee auf seinem Feldzug vernichtend schlägt. Doch Ubu kann sich feige nach Frankreich flüchten, wo er sich zum Finanzminister ernennen lassen will.

VATER UBU: „Bei meiner grünen Rotze, das wird schön!“

Die Uraufführung von „König Ubu“ 1896 provozierte einen Theaterskandal. Schon nach dem ersten Wort, „Merdre!“ – abgeleitet vom französischen „Merde“, Scheiße – verließ ein Großteil des Publikums den Saal. Schon nach zwei Aufführungen musste das Stück abgesetzt werden und wurde dann erst mit dem Entstehen des absurden Theaters wiederentdeckt. Was damals als Verstoß gegen die Wohlanständigkeit auf der Bühne für Aufsehen sorgte, ist heute immer noch auf einer mehr inhaltlichen Ebene anstößig: Da kommt ein zutiefst unmoralischer Mensch in eine hohe Machtposition, mordet und stiehlt und versucht nicht einmal, seine egoistischen Absichten hinter gesalbten Worten zu verbergen – ganz offen spricht er sein Regierungsprogramm aus: persönliche Bereicherung zu Lasten des Volkes.

In der Figur des König Ubu versammeln sich alle schlechten Eigenschaften und niederen, animalischen Triebe des Menschen. Alfred Jarry hat mit seiner berühmten Figur eine Umkehrung der großen Könige aus den shakespeareschen Dramen, die neben Jarrys Physiklehrer aus dem Gymnasium als Vorlage dienten, geschaffen. Waren in der Theatergeschichte bis dahin die Könige wenn nicht als moralische Vorbilder, so doch stets als feingeistige, gebildete und kluge Helden aufgetreten, ist von Erhabenheit bei König Ubu rein gar nichts mehr zu spüren. Was als großes Festessen beginnt, endet mit einer Klobürste, wo gewählte, tiefsinnige Worte stehen sollten, hört man Vater und Mutter Ubu fluchen, wo Tapferkeit und Ehrgefühl zu erwarten wären, regieren Feigheit und Kleingeistigkeit.

Mit dem Ensemble des Theaterhauses Jena und Gästen sowie zahlreichen Statisten aus Jena und Umgebung

Regie: Moritz Schönecker

Vorstellungen: 10./ 11./ 12./ 13. Juli 2014, 21:30 Uhr Theatervorplatz

Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche