Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterhaus Jena: Ungelesen #10 mit »69« von Igor BauersimaTheaterhaus Jena: Ungelesen #10 mit »69« von Igor BauersimaTheaterhaus Jena:...

Theaterhaus Jena: Ungelesen #10 mit »69« von Igor Bauersima

am Montag, 19. März 2007, 20:30 Uhr, lädt das Theaterhaus Jena erneut zu seiner Kultreihe Ungelesen ein – zur inzwischen 10. Auflage.

Diesmal findet die Lesung in einer WG in der Humboldtstr. 19 im2. OG statt.

Inzwischen zum zehnten Mal lädt das Theaterhaus Jena zu »Ungelsen« ein, einer Lesereihe, in der unter Federführung von Dramaturgin Tanja Mette neue dramatische Texte von Theaterhaus-Schauspielern gelesen – nein, zelebriert werden. Diesmal präsentieren Andrea Schmid und Bernhard Dechant »69« von Igor Bauersima, einem 1969 in Prag geborenen Künstler, der zur Zeit in Wien und Berlin lebt und arbeitet.
Musikalisch begleitet werden sie von DJ Bjoern.


Bauersimas Stück »69« beruht auf einer kleinen Zeitungsnotiz: Im Dezember 2002 hatte ein Mann aus dem hessischen Rotenburg im Internet Kontakt zu einem anderen Mann aufgenommen, der sich freiwillig von ihm verspeisen ließ. Die Öffentlichkeit reagierte schockiert und angewidert auf diesen modernen Kannibalismus.
»69« sind drei Varianten eines Textes, drei abgeschlossene Theatertexte. Sie kreisen alle um ein und dasselbe Thema, haben aber verblüffend unterschiedliche Enden. Eine Frau nimmt im Internet Kontakt zu einem Mann auf, der sich von ihr verspeisen lassen will. Es kommt zum Treffen von den Beiden ...


Ungelesen beginnt 20:30 Uhr und kostet 2,50 € Eintritt. Da der Platz in einer WG begrenzt ist, empfiehlt sich rechtzeitiges Erscheinen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche