Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterhaus Jena: »Friendship Never Ends« von und mit hashtagmonike und Lorenz NoltingTheaterhaus Jena: »Friendship Never Ends« von und mit hashtagmonike und...Theaterhaus Jena:...

Theaterhaus Jena: »Friendship Never Ends« von und mit hashtagmonike und Lorenz Nolting

am 25., 26. und 27. Juni 2021, 20 Uhr auf der großen Bühne

»Yah got to have friends« singt Bette Midler im Angesicht der AIDS-Pandemie, während den davon Betroffenen die Überlebenswichtigkeit von Freundschaftsnetzwerken bewusst wird. Jahrzehnte später stellen sich hashtagmonike (Mona Vojacek Koper, Henrike Commichau) und Lorenz Nolting in Jena dem Wert der Freundschaft angesichts einer Pandemiebekämpfung, die Freundschaft als Kategorie kaum beachtet.

Copyright: Florian Schaumberger

Immer schon ist die Freundschaft eines der wichtigsten gesellschaftlichen Mittel des Zusammenhalts, doch zugleich ist sie der freie Vogel, ungezähmt und ohne rechtlichen Rahmen. Während die RZB (die romantische Zweierbeziehung) auf Besitzverhältnissen gründet und diese mit der Idee der Romantik verheißungsvoll ausgestaltet, basiert die Freundschaft auf Freiwilligkeit, einem steten Aushandeln dieser Beziehung, die die Gesellschaft nur als informell anerkennt. Zeit, dieser freien Struktur ein Denkmal zu setzen.

»Friendship Never Ends« reißt einen Bogen der Erfahrungen auf, gibt Einblicke in die Ausgestaltungen von Freundschaften, in Momente größten Zusammenhalts und tiefster Enttäuschung, in Klüngeleien und die Freundschaftsgeschichte, die uns ins Jahr 2021 gebracht hat. Mit Wärme, Humor und Musik nehmen uns Henrike, Mona und Lorenz mit auf eine wilde Reise: Cause that's what friends are for.

Die Karten im Vorverkauf in der Tourist-Information Jena sind fast vergriffen, eventuelle Restkarten verkauft die Abendkasse ab einer halben Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche