Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BLADE.UNWICHTIG im Wiener OFF THEATER BLADE.UNWICHTIG im Wiener OFF THEATER BLADE.UNWICHTIG im...

BLADE.UNWICHTIG im Wiener OFF THEATER

Premiere: 02. Nov. 2021, 20:00 Uhr

das.bernhard.ensemble zeigt sein neuestes Mash-up unter der Regie von Ernst Kurt Weigel. Diesmal nimmt sich Weigel dem legendären Theaterstoff ÜBERGEWICHT, unwichtig: UNFORM von Werner Schwab und dem Kinostreifen Blade Runner von Ridley Scott an - und verrührt beide Werke als Mash-up zu BLADE.UNWICHTIG.

Copyright: das.bernhard.ensemble

Die durch den Klimawandel, nicht abreißende Migrationsströme und Überbevölkerung malträtierte Erde ist schon lange keine ideale Heimat für die Menschen mehr. Deshalb haben sie eine neue geschaffen.

Die gesunden, gebildeten, reichen und schönen Menschen haben die Erde bereits Richtung Mars verlassen, wo sie eine vielversprechende Kolonie und ein neues schönes Leben mit vielen neuen Möglichkeiten erwartet. Sogar Sklavenroboter, Replikanten genannt, stehen jedem für niedere Dienste zu Verfügung.

Zurück auf der Erde bleiben lediglich Menschen, die als „Sonderfälle“ bezeichnet werden, denen weder gesundheitlich noch finanziell noch gesellschaftlich ein Tor zu einem besseren Leben offen steht. Sie müssen bleiben und sind zu einem irdischen Dasein verdammt.

Abend für Abend versammeln sich in einem österreichischen Landgasthaus eine Handvoll solcher Sonderfälle, um ihre überflüssige Zeit damit zu verbringen, sich gegenseitig bis zum äußersten zu beflegeln, als plötzlich ein auffallend „schönes Paar“ die Wirtsstube betritt. Es löst allein durch seine Anwesenheit nicht nur Bewunderung und Entzücken bei den Anwesenden aus, sondern mit der Fortdauer des Abends auch Unmut, Neid und Hass.

Gleichzeitig erfährt das Publikum, dass mehrere Replikanten auf dem Mars den Aufstand proben und einige von ihnen bereits die Erde erreicht haben, obwohl ihnen hier der Aufenthalt strengstens verboten ist.
Sie sind gefährliche Maschinen, dem Menschen so ähnlich nachempfunden, dass man sie nur durch komplizierte Befragungstests ausfindig machen kann.
Eine wichtige Eigenschaft fehlt ihnen jedoch komplett: die Empathie, was sie zu skrupellosen Killern macht.

Allerdings sind sie hier, um ihr größtes Problem in den Griff zu bekommen: Sie haben ein Ablaufdatum, sie können nicht länger als vier Jahre überleben, dann sterben ihre synthetischen Körper. Erste Defekte zeigen sich bereits.

Dass sich unter der illustren Gesellschaft ein pensionierter Replikantenjäger befindet, konnten sie nicht ahnen.
Die Eskalation nimmt ihren unaufhaltsamen Lauf.

Eine Koproduktion von DAS OFF THEATER & das.bernhard.ensemble
Regie und Konzept: Ernst Kurt Weigel
Choreografie: Leonie Wahl

Performance: Kristina Bangert, Yvonne Brandstetter, Sophie Resch, Kajetan Dick, Gerald Walsberger und Ernst Kurt Weigel

Komposition: b.fleischmann
Bühne und Kostüme: Devi Saha
Regieassistenz: Christina Berzaczy
Licht und Ton: Julian Vogel
Produktionsleitung: Monika Bangert
Pressearbeit: Simon Hajós
Social Media: Nadine-Melanie Hack
Hospitanz: Ariana Richtmann
_____________________

Was ist ein Mash-up?
In den letzten Produktionen hat sich das.bernhard.ensemble sehr intensiv mit der dramaturgischen Verbindung von vornehmlich österreichischen Bühnenklassikern mit internationalen Kultfilmen gewidmet.Diese neue Form der dramatischen Bearbeitung nennt das.bernhard.ensemble „Mash-up“. Die Mash-ups kreieren gänzlich neue Sichtweisen auf bekannte Stoffe und machen sie so brand-aktuell. Erreicht wird dies nicht nur durch die gegenwartsnahe Gestaltung aller Charaktere, durch die authentische publikumsnahe Spielweise aller Akteure, sondern auch speziell durch unsere stark gefärbte Sprache, die dem Wiener Idiom in höchstem Maße verpflichtet ist. Es verknüpfen sich dabei aber nicht nur die ausgesuchten Stücke und Filme, sondern es entstehen ganz eigenwillige, neue und vor allem zeitrelevante kritische Abende, die das Publikum auch ohne Vorkenntnisse der einzelnen Vorlagen in den Bann ziehen.

Termine:
Premiere: 02. Nov. 2021, 20:00 Uhr
November: 05.|06.|09.|12.|13.|16.|19.|20.|23.|26.|27.|30.
Dezember: 03.|04.|07.
Beginnzeit: immer 20:00 Uhr

Karten unter: karten@off-theater.at, 0676 360 62 06 und www.off-theater.at
Kartenpreise: € 20,- (normal)/€ 15,- (ermäßigt)/
€ 10,- (Schüler*innen, Student*innen)

Über das OFF THEATER
www.off-theater.at/location.html

Über das.bernhard.ensemble:
bernhard-ensemble.at/profil.html

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche