Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterkritiker für Theaterbiennale gesuchtTheaterkritiker für Theaterbiennale gesuchtTheaterkritiker für...

Theaterkritiker für Theaterbiennale gesucht

Bewerbungsschluss 1. April 2010.

Für das FORUM JUNGER THEATERKRITIKER, das zum zweiten Mal im Rahmen der Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden in Kooperation mit dem Staatstheater Mainz stattfindet, werden Nachwuchskritiker gesucht.

Die Ausschreibung richtet sich an junge Journalisten aus ganz Europa, die das Festival journalistisch sowohl online in einem Blog als auch offline in zwei Zeitungsbeilagen be-gleiten. Inhaltlich und redaktionell werden sie dabei vom Theaterkritiker Jürgen Berger (Süddeutsche Zeitung) und der Online-Redakteurin Nikola Richter (Blogmacherei) betreut.

Die Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA ist ein renommiertes internationales Autorentheaterfestival mit einzigartigem Profil und findet vom 17. - 27. Juni 2010 zum zehn-ten Mal statt. Im Zentrum des Festivals steht der Theaterautor mit seinem Stück, das in der jeweiligen Originalsprache mit deutscher Simultanübersetzung gezeigt wird.

Das Forum Junger Theaterkritiker bietet die Möglichkeit, die zu diesem wichtigen Festival eingeladenen Gastspiele als Theaterkritiker zu begleiten. Voraussetzungen zur Teilnahme sind die Lust an der intensiven Auseinandersetzung mit Theaterkritik und das Interesse, das eigene Schreiben multimedial zu ergänzen – sei es durch eigene Fotos, Audioaufnahmen oder Videos. Die Arbeitssprache der Redaktion ist Deutsch, Arbeitsbeginn ist am 16. Juni 2010.

Bewerbungsmodalitäten finden Sie unter www.newplays.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche