Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterpädagogikfestival vom 5. – 8. Juni 2008 in OsnabrückTheaterpädagogikfestival vom 5. – 8. Juni 2008 in OsnabrückTheaterpädagogikfestival...

Theaterpädagogikfestival vom 5. – 8. Juni 2008 in Osnabrück

Die theaterpädagogische Arbeit in Osnabrück wird 4 Tage im Fokus der Stadt stehen. Nach gut einer einjähriger Planungsarbeit werden die Ergebnisse eines gemeinsamen Projektes vorgestellt.

Bereits seit mehreren Jahren gibt es theaterpädagogische Angebote in vielfältigster Weise, so u. a. Programme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen theaterpädagogische Ansätzen und Zielsetzungen. Mit dem Osnabrücker Theaterpädagogikfestival soll dieses Spektrum an Möglichkeiten vorgestellt werden, und helfen die Bedeutung von theaterpädagogischer Arbeit zu unterstreichen.

Diese ungeheure Vielfalt zu erleben, ist gleichermaßen spannend für Experten wie für Laien. Für spielfreudige Menschen gibt es im Rahmen des Festivals jede Menge Gelegenheiten, in die Welt des Theaterspiels hineinzuschnuppern.

Für Spielerfahrene ist es sicher interessant, andere Amateurtheatergruppen kennen zu lernen. Pädagoginnen und Pädagogen können sich zudem fortbilden, gemeinsam reflektieren und diskutieren; so z.B im Rahmen der Podiumsdiskussion.

Dieses Festival verbindet sich mit der Hoffnung, die Entwicklung der theaterpädagogischen Arbeit voranzubringen und ihr weitere Perspektiven zu eröffnen!

Im Angebot:

Impulsreferat zum Thema „Theaterpädagogik – Anfang oder Endstadium eines Faches?“ mit Prof. Dr. Marianne Streisand (FH Osnabrück/ Institut Theaterpädagogik), Infoveranstaltung zur Weiterbildung „Darstellendes Spiel“ mit Dr. Norbert Knitsch, Podiumsdiskussion „Theaterpädagogik = Feuerlöscher?“ (u. a. mit Hildegard Grewe, Gesamtschule Schinkel; Siegfried Hummel, ehem. Kulturdezernent Münchens; Gitta Martens (Akademie Remscheid); Holger Schultze

– Moderation: Prof. Dr. Gerd Koch (Hrsg. der Fachzeitschrift Theaterpädagogik „Korrespondenzen)

Unternehmenstheater, Workshops (in Kooperation mit FH Osnabrück, Studiengang Theaterpädagogik in Lingen), Werkstattaufführungen,

DIE BEFRISTETEN (Theater der Generationen vom Theater Osnabrück), HEXENJAGD (Jugendclub MANIA vom Theater Osnabrück),

Netzwerktreffen Theaterpädagogik Niedersachsen, Theaterdisco im emma-theater organisiert vom Jugendclub MANIA

Beteiligte: Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück; Theater Osnabrück;

theaterpädagogische werkstatt Osnabrück; Volkshochschule der Stadt Osnabrück

KONTAKTE und Veranstalter:

Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück, Caprivistraße 1, 49076 Osnabrück

Theater Osnabrück, Domhof 10/11, 49074 Osnabrück

theaterpädagogische werkstatt Osnabrück, Lange Straße 15/17, 49080 Osnabrück

Volkshochschule Osnabrück, Bergstraße 8, 49076 Osnabrück

Festivalteam: Anja Deu, Jörn Glitzenhirn, Gabriele Mugdan, Anna Pallas,

Annette Schekahn, Angelika Schlösser

Organisation: Birgit Müller

Praktikant/Innen: Philip Erpenbeck, Miriam Meinert, Wiebke Peters, Ursula Sauter,

Lena Steffan

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Festivalbüro:

Lange Straße 15/17

49080 Osnabrück

www.tpw-osnabrueck.de

Infos und Anmeldungen

Tel.: 0541 – 298 24, info@tpw-osnabrueck.de

Kartenvorverkauf für die Theateraufführungen

Theater Osnabrück

Tel.: 0541 – 76 000 76, kartenvertrieb@theater.osnabrueck.de

Eintrittspreise

Workshops:

Theater in Bewegung (12 /erm. 8 €)

Wie entwickle ich ein Stück? (12 /erm. 8 €)

Unternehmenstheater (35 /erm. 25 €)

Musikalische Dschungelreise (8 €)

Theateraufführungen: 8 € / erm. 4 €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑