Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterpädagogikfestival vom 5. – 8. Juni 2008 in OsnabrückTheaterpädagogikfestival vom 5. – 8. Juni 2008 in OsnabrückTheaterpädagogikfestival...

Theaterpädagogikfestival vom 5. – 8. Juni 2008 in Osnabrück

Die theaterpädagogische Arbeit in Osnabrück wird 4 Tage im Fokus der Stadt stehen. Nach gut einer einjähriger Planungsarbeit werden die Ergebnisse eines gemeinsamen Projektes vorgestellt.

Bereits seit mehreren Jahren gibt es theaterpädagogische Angebote in vielfältigster Weise, so u. a. Programme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen theaterpädagogische Ansätzen und Zielsetzungen. Mit dem Osnabrücker Theaterpädagogikfestival soll dieses Spektrum an Möglichkeiten vorgestellt werden, und helfen die Bedeutung von theaterpädagogischer Arbeit zu unterstreichen.

Diese ungeheure Vielfalt zu erleben, ist gleichermaßen spannend für Experten wie für Laien. Für spielfreudige Menschen gibt es im Rahmen des Festivals jede Menge Gelegenheiten, in die Welt des Theaterspiels hineinzuschnuppern.

Für Spielerfahrene ist es sicher interessant, andere Amateurtheatergruppen kennen zu lernen. Pädagoginnen und Pädagogen können sich zudem fortbilden, gemeinsam reflektieren und diskutieren; so z.B im Rahmen der Podiumsdiskussion.

Dieses Festival verbindet sich mit der Hoffnung, die Entwicklung der theaterpädagogischen Arbeit voranzubringen und ihr weitere Perspektiven zu eröffnen!

Im Angebot:

Impulsreferat zum Thema „Theaterpädagogik – Anfang oder Endstadium eines Faches?“ mit Prof. Dr. Marianne Streisand (FH Osnabrück/ Institut Theaterpädagogik), Infoveranstaltung zur Weiterbildung „Darstellendes Spiel“ mit Dr. Norbert Knitsch, Podiumsdiskussion „Theaterpädagogik = Feuerlöscher?“ (u. a. mit Hildegard Grewe, Gesamtschule Schinkel; Siegfried Hummel, ehem. Kulturdezernent Münchens; Gitta Martens (Akademie Remscheid); Holger Schultze

– Moderation: Prof. Dr. Gerd Koch (Hrsg. der Fachzeitschrift Theaterpädagogik „Korrespondenzen)

Unternehmenstheater, Workshops (in Kooperation mit FH Osnabrück, Studiengang Theaterpädagogik in Lingen), Werkstattaufführungen,

DIE BEFRISTETEN (Theater der Generationen vom Theater Osnabrück), HEXENJAGD (Jugendclub MANIA vom Theater Osnabrück),

Netzwerktreffen Theaterpädagogik Niedersachsen, Theaterdisco im emma-theater organisiert vom Jugendclub MANIA

Beteiligte: Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück; Theater Osnabrück;

theaterpädagogische werkstatt Osnabrück; Volkshochschule der Stadt Osnabrück

KONTAKTE und Veranstalter:

Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück, Caprivistraße 1, 49076 Osnabrück

Theater Osnabrück, Domhof 10/11, 49074 Osnabrück

theaterpädagogische werkstatt Osnabrück, Lange Straße 15/17, 49080 Osnabrück

Volkshochschule Osnabrück, Bergstraße 8, 49076 Osnabrück

Festivalteam: Anja Deu, Jörn Glitzenhirn, Gabriele Mugdan, Anna Pallas,

Annette Schekahn, Angelika Schlösser

Organisation: Birgit Müller

Praktikant/Innen: Philip Erpenbeck, Miriam Meinert, Wiebke Peters, Ursula Sauter,

Lena Steffan

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Festivalbüro:

Lange Straße 15/17

49080 Osnabrück

www.tpw-osnabrueck.de

Infos und Anmeldungen

Tel.: 0541 – 298 24, info@tpw-osnabrueck.de

Kartenvorverkauf für die Theateraufführungen

Theater Osnabrück

Tel.: 0541 – 76 000 76, kartenvertrieb@theater.osnabrueck.de

Eintrittspreise

Workshops:

Theater in Bewegung (12 /erm. 8 €)

Wie entwickle ich ein Stück? (12 /erm. 8 €)

Unternehmenstheater (35 /erm. 25 €)

Musikalische Dschungelreise (8 €)

Theateraufführungen: 8 € / erm. 4 €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche