Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theaterperipherie bekommt den Frankfurter Integrationspreis 2010theaterperipherie bekommt den Frankfurter Integrationspreis 2010theaterperipherie...

theaterperipherie bekommt den Frankfurter Integrationspreis 2010

Preisverleihung am 02. Dezember im Römer Frankfurt.

Zusammen mit zwei weiteren Projekten wird theaterperipherie mit dem Integrationspreis der Stadt Frankfurt ausgezeichnet.

Diese Auszeichnung würdigt ein besonderes Engagement von Bürgern in der Arbeit um Integration und Gleichberechtigung ausländischer Bürger.

theaterperipherie

• setzt sich immer mit den "Menschen und Kulturen" in unserer gesellschaftlichen Peripherie auseinander,

• arbeitet mit DarstellerInnen, die ihre Wurzeln in der jeweiligen Peripherie haben,

• stellt für jedes Projekt das Ensemble neu zusammen,

• fühlt sich keiner bestimmten Gruppe oder Kultur verpflichtet,

• ist ein Theater für migrantische und deutsche Zuschauer.

theaterperipherie arbeitet zur Zeit mit Menschen aus 14 verschieden Herkunftsländern. Die Aufführungen von theaterperipherie sind keine bürgerlichen Kunstübungen und Repetitionen von Deutungen, sondern Dokumentationen migrantischen Lebens, Denkens und Fühlens auf hohem ästhetischem Niveau. theaterperipherie hat gerade mit Maria Magdalena von Friedrich Hebbel einen großen Presse- und Publikums Erfolg gefeiert. Er basiert, wie immer wieder betont wird, auf dem Konzept des Theaters und seiner authentischen Umsetzung auf der Bühne. Voraussetzung dafür ist Wachsamkeit für Strömungen und Veränderungen. Nur so kann theaterperipherie unmittelbar auf gesellschaftliche Vorgänge theatral reagieren.

*****

Weitere Preise für theaterperipherie

2009 – Nachwuchs - Preis für die beste darstellerische Leistung bei den Hessischen Theatertagen

2010 – Günther Rühle Preis bei der Woche junger Schauspieler in Bensheim.

*****

Theaterperipherie 2010/2011 steht unter dem Motto:

Migration: legal / illegal

Legal: Maria Magdalena (Regie: Alexander Brill)

Illegal: Warten auf Godot / Die im Dunkeln (Regie: Peter Eckert / Ute Bansemir)

Termine in 2010:

Maria Magdalena (von Friedrich Hebbel)

27. Oktober, 4./23./30. November jeweils 19:30

Eine Vorstellung für Schulen findet am 30. November um 11.00 Uhr statt.

Illegal: Warten auf Godot (von Samuel Beckett) /

Die im Dunkeln - ein Projekt über Menschen ohne Papiere

Premiere: 24. Oktober 2010, 19:00

28. Oktober, 11./20./24., November, 7. Dezember, jeweils um 19:00 Uhr

(außer 20.11., 19:30 Uhr)

Eine Vorstellung für Schulen findet am 24. November um 11:00 Uhr statt.)

Spielort:

sankt peter, Stephanstr. 6, 60313 Frankfurt am Main

Karten:

info@theaterperipherie.de

www.sanktpeter.com

0180 / 50 40 300

www.theaterperipherie.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche