Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterpreis FAUST 2010 - Die PreisträgerTheaterpreis FAUST 2010 - Die PreisträgerTheaterpreis FAUST 2010...

Theaterpreis FAUST 2010 - Die Preisträger

Am 27. November 2010, wurde im Aalto-Theater in Essen in Anwesenheit von Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert und Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in einer feierlichen Galaveranstaltung der wichtigste deutsche Theaterpreis, „Der Faust“, verliehen.

 

Die Preisträger:

 

Regie Schauspiel

Roger Vontobel

für "Don Carlos",

Staatsschauspiel Dresden

***

Darstellerische Leistung Schauspiel

Zwei Preisträger wegen Stimmen-Gleichstand bei der Abstimmung in der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste:

Paul Herwig

als Pinneberg in "Kleiner Mann - was nun?",

Münchner Kammerspiele

und

Sophie Rois

als Manuela in "Mädchen in Uniform - Wege aus der Selbstverwirklichung",

Deutsches Schauspielhaus Hamburg

***

Regie Musiktheater

Claus Guth

für "Daphne",

Städtische Bühnen Frankfurt am Main

***

Sängerdarsteller-Leistung Musiktheater

Eva-Maria Westbroek

als Jenufa in "Jenufa",

Bayerische Staatsoper München

***

Choreografie

Constanza Macras

für "Megalopolis",

Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

(Eine Produktion der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

und CONSTANZA MACRAS | DORKYPARK in

Koproduktion mit dem Europäischen Zentrum der Künste

Hellerau und MESS Sarajevo)

***

Darstellerische Leistung Tanz

Richard Siegal

in "Logobi 05", Kampnagel Hamburg

(Eine Produktion von Gintersdorfer/Klaßen

in Koproduktion mit Ringlokschuppen Mülheim und Frascati Producties. Die Reihe Logobi wird außerdem produziert von Kampnagel, FFT Düsseldorf und Sophiensaele Berlin)

***

Regie Kinder- und Jugendtheater

Markus Bothe

für "Roter Ritter Parzival",

Städtische Bühnen Frankfurt am Main

***

Ausstattung Kostüm / Bühne

Thomas Dreißigacker / Maria Roers

für die Gesamtausstattung von "Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen",

Bühnen der Stadt Köln

***

 

Der Preis für das Lebenswerk geht an den Bühnenbildner und Regisseur Wilfried Minks.

 

Der Preis des Präsidenten geht an: Die deutschen Landesbühnen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑