Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterpremieren auf dem Tollwood Sommerfestival 2016 in MünchenTheaterpremieren auf dem Tollwood Sommerfestival 2016 in MünchenTheaterpremieren auf dem...

Theaterpremieren auf dem Tollwood Sommerfestival 2016 in München

30.6. bis 23.7.2016. -----

Atemberaubende Akrobatik, urkomisches Schattenspiel sowie Straßentheater und ein Jubiläum erwarten Sie beim Sommer-Theater auf dem Tollwood Festival 2016. Zu den folgenden Theatervorstellungen und und Performances wird eingeladen:

Premiere Do 30.6.: „Sticks, Stones, Broken Bones“ nennt sich Jeff Achtems unterhaltsames Schattentheater für die ganze Familie. Der in Australien lebende Kanadier ist Gründer und kreativer Kopf der Compagnie Bunk Puppets. Mithilfe von umgestalteten Haushaltsgegenständen und einer Extraportion Fantasie entführt er die Zuschauer in seine eigene, abgedrehte und urkomische Welt. (Do 30.6. – Mi 6.7. Theaterzelt; Beginn: 30.6./1.7. 19.30 Uhr, 2./4./6.7. 19 Uhr, 3.7. 17 Uhr; Einlass: 30 Min. vor Vorstellungsbeginn; Dauer ca. 50 Min.; Eintritt €24,- / erm. €15,- inkl. VVK- & Systemgebühren)

 

Premiere Fr 8.7.: „Schwerkraft und andere Mythen“ betitelt sich die australische Compagnie „Gravity & Other Myths“ in der deutschen Übersetzung. Und bei dieser haarsträubenden Akrobatik, könnte man wirklich glauben, dass die Erdanziehungskraft nur ein Mythos sei. Mit einem Augenzwinkern geben die Akteure in „A Simple Space“ Einblicke in ihren Alltag. Der Zuschauer erlebt alles live mit: Erfolg, Scheitern, Spaß und Schweiß. (Fr 8.7. – Di 12.7. Theaterzelt; Beginn: 19 Uhr, außer 8.7. 19.30 Uhr, 10.7. 18 Uhr; Einlass: 10 Min. vor Vorstellungsbeginn; Dauer ca. 60 Min; Eintritt €24,- / erm. €15,- inkl. VVK- und Systemgebühren)

 

Premiere Do 14.7.: Hinfallen, aufstehen und neu versuchen – hier darf auch mal etwas schiefgehen! Die französische Truppe Un loup pour l’homme spielt in ihrer Produktion „Face Nord“ mit Vertrauen, Rivalität und Versagen – und zeigt dabei jede Menge artistische Kunststücke. Vier Männer tanzen hier auf dem schmalen Grat zwischen Abhängigkeit und Konkurrenz, physisch, roh und gewaltig.

 

(Do 14.7. – Sa 23.7., außer 18./19.7., Theaterzelt; Beginn 14./15./21./22.7. 19.30 Uhr, 16./17./20./23.7. 19 Uhr; Einlass: 15 Min. vor Vorstellungsbeginn; Dauer ca. 60 Min.; Eintritt €24,- / erm. €15,- inkl. VVK- & Systemgebühren)

 

Die Kult-Comedy CAVEMAN feiert Geburtstag! Seit nun schon 15 Jahren sinniert unser „Höhlenmensch“ Tom in München über das Zusammenleben der Geschlechter – und hat dabei Tipps parat, die nie alt werden! Im Anschluss an die erste Vorstellung am 8. Juli wird es eine kleine Geburtstagsfeier für CAVEMAN geben. (Fr 8.7., Sa 9.7., Fr 15.7., Sa 16.7. DAS SCHLOSS, Schwere-Reiter-Str. 15; Beginn: 20 Uhr, 9.7. 19 Uhr; Dauer: 120 Min. inkl. Pause; für Kinder nicht geeignet; Eintritt: €26,88 / erm. €21,70 inkl. VVK- & Systemgebühren)

 

TICKETS

Tollwood-Hotline:

0700-38 38 50 24 (je nach Anrufernetz ca. 12,6 Ct/min)

 

Der Kartenversand über Tollwood ist kostenlos!

Online-Bestellung:

über München Ticket

 

 

 

 

Zahlreiche internationale Künstler der Straßentheaterszene sind auf dem Festivalgelände zu Gast: Im Amphitheater zeigen u.a. die Belgier D’irque & fien ihr Stück „Sol bémol“ in einer Deutschlandpremiere und die französische Compagnie Barolosolo unterhält mit einer feucht-fröhlichen Performance im Wasserbecken. Neu ist der Auftritt des Berlin Circus Festivals mit einer Verbindung aus Pop-Art, Handstandakrobatik und Comedy. Ein Wiedersehen gibt es auch mit den La-Strada-Bühnen, die an zwei Spielorten ein breites zirzensisches Spektrum zeigen. Das Straßentheater findet wie immer bei freiem Eintritt statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑