Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: Online-Premiere: Open Windows IXTheater Osnabrück: Online-Premiere: Open Windows IXTheater Osnabrück:...

Theater Osnabrück: Online-Premiere: Open Windows IX

ab 24. Januar um 19.30 Uhr unter www.theater-osnabrueck.de.

Für die letzte und neunte Ausgabe von OPEN WINDOWS kreieren fünf Tänzer*innen der Dance Company eigene Choreografien, diesmal für die digitale Bühne. Alle Fünf lassen sich auf das Experiment ein, digitale Technik, Tanz und Choreografie in künstlerische Verbindung zu setzen bei individueller Themenwahl.

 

Copyright: Leonardo Centi

Ayaka Kamei fragt sich in HOME (PROLOGUE), ob Heimat nicht eine Illusion sei und wer die Person im eigenen Selbst ist, die Sehnsucht nach Heimat verspürt. Im Spanischen bedeutet ÓNIMAC, rückwärts gelesen, Camino, der Weg; über die Wege, die wir gehen, um mit anderen Menschen Beziehungen aufrecht zu erhalten, macht sich Laura Martín Rey Gedanken. Das Gefühl, nicht am richtigen Ort zu sein und der Versuch, gegen diese hoffnungslose Situation anzukämpfen, treibt Gabriella Lemma in IN SPITE OF ME um. In SURRENDER TO PLEASURE untersucht Ohad Caspi die Verbindungen von Natürlichem und Unnatürlichem angesichts der globalen Klimaerwärmung. Wie wir uns selbst und andere beurteilen, uns und ihnen einen Stempel aufdrücken, zeigt Yi Yu in THE COLOR OF LABEL. OPEN WINDOWS IX feiert am Sonntag, dem 24. Januar, um 19.30 Uhr im Digitalen Theater unter www.theater-osnabrueck.de Premiere.

Der vom Reisebüro höhenflug gestiftete und mit 1.000 Euro dotierte höhenflug-Förderpreis „Junge Choreograf*innen“ wird in einer digitalen Livestream-Veranstaltung an eine*n Choreograf*in verliehen, dessen/deren Stück den größten Publikumszuspruch erhält. Eine Abstimmung ist bis zum 21. März für jeden möglich, der OPEN WINDOWS IX bei der digitalen Premiere am 24. Januar um 19.30 Uhr oder als Video on demand anschaut. Über das Abstimmungsverfahren werden Sie im Rahmen des Videos informiert.

Weitere Informationen unter: www.theater-osnabrueck.de.
Den kostenfreien Video-Stream für die Premiere von OPEN WINDOWS IX finden Sie unter www.theater-osnabrueck.de. Für die Online-Premiere bittet das Theater Osnabrück um Spenden, ein Ticketkauf vorab ist nicht notwendig. Im Anschluss wird die Aufzeichnung als Video on demand (mit Bezahl-Schranke) zur Verfügung stehen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑