Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatraler Stadtteilspaziergang KRANICHSTEIN REPRESENT (DEUTSCHLAND BRAUCHT DAS) | Staatstheater DarmstadtTheatraler Stadtteilspaziergang KRANICHSTEIN REPRESENT (DEUTSCHLAND BRAUCHT...Theatraler...

Theatraler Stadtteilspaziergang KRANICHSTEIN REPRESENT (DEUTSCHLAND BRAUCHT DAS) | Staatstheater Darmstadt

Premiere am Mittwoch, 29. Mai 2019, 18.30 Uhr | Treffpunkt Künstler*inneneingang Staatstheater Darmstadt in der Hügelstraße (zwischen Parkhaus und Vorverkaufskasse)

Kranichstein represent (Deutschland braucht das) macht den Stadtteil zum Spielort. Bei einem theatralen Spaziergang erleben Zuschauer*innen den Darmstädter Stadtteil gehend, hörend und schauend neu aus verschiedenen Perspektiven.

Kranichstein ist ein multikultureller Stadtteil, der eine Vielfalt in sich vereint. Diese Vielseitigkeit wird sowohl durch historische Schlüsselfiguren – gespielt von Schauspieler*innen des Darmstädter Ensembles – als auch durch Erzählungen aktueller Bewohner*innen erfahrbar.

Regisseur Volker Schmidt hat das Projekt in einem dreivierteljährigen Diskurs in engem Austausch mit den Kranichsteiner*innen entwickelt. Die Teilnehmenden bekommen die Möglichkeit, ihre bisherige Wahrnehmung des Stadtteils zu erweitern oder sogar infrage zu stellen.

Das Stück startet mit einer gemeinsamen Busfahrt (Abfahrt Künstler*inneneingang des Staatstheaters in der Hügelstraße zwischen Parkhaus und Vorverkaufskasse). Im Bus gibt es schon die erste Spielszene. Ab der Haltestelle Siemensstraße in Kranichstein geht es zu Fuß weiter. Der Stadtteilspaziergang ist überwiegend draußen. An ausgewählten Stationen gibt es die Möglichkeit, eine kurze Pause einzulegen, auf Toilette zu gehen und etwas zu trinken und essen zu besorgen.

Der Stadtteilspaziergang ist nicht barrierefrei. Die Teilnehmenden sollten auf wetterfeste Kleidung und trittsicheres Schuhwerk achten. Bei unbeständigem Wetter können sich die Teilnehmer*innen am Vorstellungstag ab 15 Uhr über die Theater-Homepage oder das Servicetelefon unter 06151.2811863 informieren, ob die Vorstellung stattfindet oder wetterbedingt ausfallen muss.

Mit Lua Mariell Barros Heckmanns*, Yana Robin la Baume; Daniel Dietrich*, Mathias Znidarec und Soukaina El Adak, Ghofrane El Mighari, Gudrun Girts-Johnston, Heike Jensen, Hella Klinger, Birgit Pienkny, Noé Queirard, Love Richter, Karin Steinbrecher; Erdal Avci, David Ayala, Paul Olczyk, Sascha Rühl, Kevin Joᾶo Sean, Fremah Wiredu und dem Chor des Ökumenischen Gemeindezentrums Kranichstein
*Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

Regie und Text Volker Schmidt  
Kostüm Nine Kroschinske   
Choreografie Ewelina Zielonka   
Architektonische Intervention DIESE Studio   
Dramaturgie Maximilian Löwenstein   
Produktionsleitung Döndü Kilic 

Weitere Vorstellungen am 05., 06., 07., 08., 13., 14., 16., 19., 22., 24., 26., 27. und 28. Juni 2019, jeweils um 18.30 Uhr
Weitere Informationen unter www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche