Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theodor Fontanes „Effi Briest“ im Theater für Niedersachsen HildesheimTheodor Fontanes „Effi Briest“ im Theater für Niedersachsen HildesheimTheodor Fontanes „Effi...

Theodor Fontanes „Effi Briest“ im Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere 5. November 2016, um 19 Uhr im Großen Haus. -----

Theodor Fontanes Gesellschaftsroman in einer eigens für das TfN erstellten Bühnenfassung. -- Wie ein roter Faden durchläuft die Frage nach Schuld und Verantwortung Fontanes Geschichte mit Figuren von bestürzender Aktualität. Effi, 17, mehr Kind noch als junge Frau, heiratet den doppelt so alten Baron von Innstetten, den ehemaligen Verehrer ihrer Mutter.

Sie zieht mit ihm in ein einsames Haus, das vor schweren Erinnerungen ächzt. Der prinzipientreue und karrierebewusste Gatte bleibt ihr fremd. Die Folge: ein Seitensprung – keine Liebe, aber eine Aufhellung in ihrem einsamen jungen Leben. Nach Jahren kommt die kurze Affäre ans Licht. Mehr von den gesellschaftlichen Konventionen gedrängt als aus eigenem Willen fordert Innstetten den Mann, für den Effi längst nichts mehr empfindet, zum Duell.

Theodor Fontanes 1895 entstandener Roman „Effi Briest“ gilt als Klassiker des poetischen Realismus. Für das Theater für Niedersachsen hat die Autorin und Regisseurin Petra Wüllenweber, die in der Spielzeit 2014/15 das Schauspiel „Restglühen“ für das TfN schrieb und inszenierte, eine eigene Bühnenfassung des Stücks erstellt. „Die Geschichte hat Fontane vor dem Hintergrund einer unter-gehenden Welt der preußischen Gesellschaft geschrieben. Mich interessiert zu untersuchen, wieweit sich diese Regeln, Rituale und Ehrvorstellungen erledigt haben oder welche Verhaltensmuster noch heute aktuell sind“, sagt Wüllenweber über ihre Herangehensweise an die Inszenierung.

Fontanes „Effi Briest“ gilt als Vorläufer des deutschen Gesellschaftsromans und damit auch als Wegbereiter für Thomas Manns Roman „Buddenbrooks“, der in einer Theaterfassung von John von Düffel in der vergangenen Spielzeit auf der Bühne des TfN zu sehen war.

Inszenierung Petra Wüllenweber

Bühne Matthias Werner

Kostüme Lisa Edelmann/Regina Rösing

Musik Katharina Kwaschik

Choreografie Annika Dickel

Mit Lilli Meinhardt (Effi Briest), Martin Schwartengräber (Geert von Innstetten), Katharina Wilberg (Luise von Briest/Johanna), Gotthard Hauschild (Herr von Briest/Gieshübler), Moritz Nikolaus Koch (Dagobert von Briest/Major von Crampas/Chinese), Katharina Kwaschik (Hertha/Roswitha)

Karten kosten zwischen 8,00 und 26,00 Euro und sind im TfN-ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), per E-Mail an service@tfn-online.de und unter Telefon 05121 1693-1693 erhältlich.

Mo, 07.11.2016

19:30 Uhr

Do, 17.11.2016

19:30 Uhr

Do, 08.12.2016

19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche