Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theresia Walser, "Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm" - Düsseldorfer Schauspielhaus Theresia Walser, "Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm" - Düsseldorfer... Theresia Walser, "Ein...

Theresia Walser, "Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm" - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Kleines Haus 25.10.2015 18.00. -----

»Ich sage immer, dieser Beruf ist gar kein Beruf, dieser Beruf ist vielmehr eine Mangelerscheinung, als dass das ein Beruf ist. Schauspieler sein, das heißt: Erlebnisarmut, Geschichten­mangel, Erzählerschwäche. Der Schauspieler, sag ich immer, bleibt sich selbst gegenüber ein Leben lang ein Ausdruckslegastheniker.«

Drei Schauspieler warten auf ihren Auftritt in einer Talkshow. Zwei von ihnen, Franz Prächtel und Peter Söst, haben im Film schon einmal Hitler gespielt, der dritte, Ulli Lerch, leider ›nur‹ Goebbels. Jeder glaubt von sich, die strahlkräftigste und überzeugendste Art der Darstellung gefunden zu haben. Und so bricht eine turbulente Grundsatzdebatte zwischen Regie­ und Schauspielertheater aus, die sich in ab­surde Höhen schraubt.

Der selbstzufriedene Großschauspieler Prächtel hat sich für das Rollenstudium sogar unter Parkinson­kranke gemischt. Aber ist es erlaubt, Hitler besonders ›menschlich‹ zu zeigen – Kindern über den Kopf streichelnd, Kuchen essend im Führerbunker? Muss der Schauspieler nicht vielmehr, wie es Peter Söst für sich in Anspruch nimmt, »bei jedem Bissen die Ver­nichtung mitspielen«?

Auf dem Gipfel der Auseinandersetzung gerät nicht nur der Tisch, sondern auch die historische Wahrheit ins Wanken: Litt Hitler überhaupt an Parkinson? Wurde er in seinen letzten Wochen im Bunker durch ein Double ersetzt, während der echte Hitler auf dem Obersalzberg Schach spielte? Theresia Walser debütierte mit den 1997 urauf­geführten Stücken Das Restpaar und Kleine Zweifel als Dramatikerin. Die Kritiker wählten sie bereits 1998 in ›Theater heute‹ zur besten Nachwuchsautorin, 1999 zur besten deutschsprachigen Autorin.

Regie – Marcus Lobbes

Bühne und Kostüme – Pia Maria Mackert

Dramaturgie – Barbara Noth

Mit

H1 – Jonas Gruber

H2 – Heisam Abbas

G – Andreas Helgi Schmid

28.10.2015 19.30

30.10.2015 19.30

01.11.2015 18.00

05.11.2015 19.30

19:00 Einführung

12.11.2015 19.30

14.11.2015 19.30

19.11.2015 19.30

01.12.2015 19.30

14.12.2015 19.30

19:00 Einführung

16.12.2015 19.30

Einführung 19:00 Uhr/ Danach Publikumsgespräch

22.12.2015 19.30

25.12.2015 18.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche