Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEY CALL ME JECKISCH - Ein dokumentarisches Theaterprojekt im Theater HeidelbergTHEY CALL ME JECKISCH - Ein dokumentarisches Theaterprojekt im Theater...THEY CALL ME JECKISCH -...

THEY CALL ME JECKISCH - Ein dokumentarisches Theaterprojekt im Theater Heidelberg

Premiere: 21.1., 20.00, zwinger1

Mit THEY CALL ME JECKISCH findet die erste Premiere der Theaterpartnerschaft FAMILIENBANDE zwischen Tel Aviv und Heidelberg statt.

Im August 09 haben die Heidelberger Schauspieler Ute Baggeröhr und Frank

Wiegard, Regisseurin Nina Gühlstorff und Dramaturgin Nina Steinhilber die Koffer gepackt und sind nach Tel Aviv geflogen, um dort einen Theatersommer lang für das Projekt zu recherchieren.

Zusammen mit den beiden israelischen Schauspielern Hadas Kalderon und Michael Hanegbi hat das Team sich auf die Spuren der „Jeckes“ begeben und Familienangehörige dreier Generationen besucht, die eines miteinander und auch mit uns verbindet: Sie haben Wurzeln in Deutschland. Ziel der Reise

war es, durch sehr persönliche Geschichten und aus einer besonderen Perspektive, mehr über das deutsch-israelische Verhältnis heute zu erfahren.

Ausgehend von der Generation der Enkel, fanden in der Stadt und im Kibbuz, in Büros, Cafés und privaten Wohnzimmern fast fünfzig Gespräche statt. Es sind berührende, witzige, mutige und überraschende Berichte von einem Leben zwischen zwei Welten: Von Großeltern, die die Sprache ihrer Enkel nicht sprechen. Von der Ankunft in der Fremde und den Schwierigkeiten sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden. Von Wüstensand, Vorurteilen, kulturellen Gegensätzen und deutscher Erziehung. Von Heimweh und verschütteter Erinnerung. Von den inneren Widerständen, in ein Land zu

reisen, aus dem die Großeltern fliehen mussten und dem Stolz auf eine Kultur, die auch die Enkel geprägt hat. Von Schweigen, Wut und Hoffnung. Vom Blick zurück – und nach vorn in die ungewisse Zukunft einer vielleicht nie wirklich „normalen Beziehung“.

Regie Nina Gühlstorff,

Raum Noa Tsaushu & Asaf Koriat,

Dramaturgie Nina Steinhilber,

Produktionsleitung Jenny Flügge,

Künstlerische Beratung & Ausstattung Sebastian Hannak

Mit Ute Baggeröhr, Hadas Kalderon, Michael Hanegbi, Frank Wiegard

Premiere: 21.1., 20.00, ca. 1 ½ Std., zwinger1

weitere Vorstellungen: 23. & 24.1. und 29.4. (voraussichtlich)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche