Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Bernhard, RITTER, DENE, VOSS, Theater in der Josefstadt in Wien Thomas Bernhard, RITTER, DENE, VOSS, Theater in der Josefstadt in Wien Thomas Bernhard, ...

Thomas Bernhard, RITTER, DENE, VOSS, Theater in der Josefstadt in Wien

Premiere am 17. November 2022, 19.30 Uhr

Seinen Freund Paul Wittgenstein, den verhaltensoriginellen Neffen des Philosophen Ludwig Wittgenstein und damit Nachkommen einer der reichsten Familien Österreichs, machte Thomas Bernhard 1986 zum Protagonisten eines Theaterstücks, das er aus Begeisterung für die DarstellerInnen der Uraufführung in „Ritter, Dene, Voss“ benannte.

Copyright: Moritz Schell

Bernhards philosophierender Protagonist Ludwig Worringer, zusammengesetzt aus Elementen der Lebensläufe von Ludwig Wittgenstein und seinem Neffen Paul, zieht sich in die „Narrenfreiheit“ des Irrenhauses zurück und wird so zu einer traurigen Parodie auf die erstrebte Lebensform als Geistesmensch.

„Ritter, Dene, Voss“ erzählt eine höllische Dreiecksbeziehung zwischen Geschwistern, voller Bösartigkeiten, in enger existentieller Verklammerung und ohne Aussicht auf Veränderung: Die beiden Schwestern, Schauspielerinnen und mit 51 Prozent am Josefstädter Theater beteiligt, erwarten die Rückkehr des Bruders, der nach nie gedachten Gedanken forscht. Die ältere Schwester hat Ludwig gegen dessen Wunsch aus der psychiatrischen Anstalt Steinhof nach Hause geholt.

"In nahezu allen Dramen Bernhards versammeln sich die Figuren um einen Tisch: Es ist das Szenario, das zur Kommunikation herausfordert wie sonst nichts und das doch unweigerlich ins Desaster führt. So eine Szene muss in der Katastrophe enden. Sie endet bei Bernhard in der Brandteigkrapfenkatastrophe." (Wendelin Schmidt-Dengler)

Regie
Peter Wittenberg
Bühnenbild
Florian Parbs
Kostüme
Alexandra Pitz
Dramaturgie
Silke Ofner
Licht
Manfred Grohs

Voss ist Ludwig
Johannes Krisch
Dene seine ältere Schwester
Sandra Cervik
Ritter seine jüngere Schwester
Maria Köstlinger

Vorstellungstermine bis 18. Juni 2023
Nov: 15. (12h, GP), 16. (Vorauff), 17. (Prem), 18.
Dez: 12., 13., 14.
Jän: 2., 7., 8. (15h), 25., 26., 27.
Feb: 17., 20., 21., 22.
Mär: 16., 24.
Apr: 5., 6., 29.30.
Mai: 1., 26.
Jun: 3., 4. (15h), 17., 18. (15h)
Jeweils 19.30 Uhr

Karten und Info:
Tel. +43-1-42 700-300

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche