Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Bernhard, RITTER, DENE, VOSS, Theater in der Josefstadt in Wien Thomas Bernhard, RITTER, DENE, VOSS, Theater in der Josefstadt in Wien Thomas Bernhard, ...

Thomas Bernhard, RITTER, DENE, VOSS, Theater in der Josefstadt in Wien

Premiere am 17. November 2022, 19.30 Uhr

Seinen Freund Paul Wittgenstein, den verhaltensoriginellen Neffen des Philosophen Ludwig Wittgenstein und damit Nachkommen einer der reichsten Familien Österreichs, machte Thomas Bernhard 1986 zum Protagonisten eines Theaterstücks, das er aus Begeisterung für die DarstellerInnen der Uraufführung in „Ritter, Dene, Voss“ benannte.

Copyright: Moritz Schell

Bernhards philosophierender Protagonist Ludwig Worringer, zusammengesetzt aus Elementen der Lebensläufe von Ludwig Wittgenstein und seinem Neffen Paul, zieht sich in die „Narrenfreiheit“ des Irrenhauses zurück und wird so zu einer traurigen Parodie auf die erstrebte Lebensform als Geistesmensch.

„Ritter, Dene, Voss“ erzählt eine höllische Dreiecksbeziehung zwischen Geschwistern, voller Bösartigkeiten, in enger existentieller Verklammerung und ohne Aussicht auf Veränderung: Die beiden Schwestern, Schauspielerinnen und mit 51 Prozent am Josefstädter Theater beteiligt, erwarten die Rückkehr des Bruders, der nach nie gedachten Gedanken forscht. Die ältere Schwester hat Ludwig gegen dessen Wunsch aus der psychiatrischen Anstalt Steinhof nach Hause geholt.

"In nahezu allen Dramen Bernhards versammeln sich die Figuren um einen Tisch: Es ist das Szenario, das zur Kommunikation herausfordert wie sonst nichts und das doch unweigerlich ins Desaster führt. So eine Szene muss in der Katastrophe enden. Sie endet bei Bernhard in der Brandteigkrapfenkatastrophe." (Wendelin Schmidt-Dengler)

Regie
Peter Wittenberg
Bühnenbild
Florian Parbs
Kostüme
Alexandra Pitz
Dramaturgie
Silke Ofner
Licht
Manfred Grohs

Voss ist Ludwig
Johannes Krisch
Dene seine ältere Schwester
Sandra Cervik
Ritter seine jüngere Schwester
Maria Köstlinger

Vorstellungstermine bis 18. Juni 2023
Nov: 15. (12h, GP), 16. (Vorauff), 17. (Prem), 18.
Dez: 12., 13., 14.
Jän: 2., 7., 8. (15h), 25., 26., 27.
Feb: 17., 20., 21., 22.
Mär: 16., 24.
Apr: 5., 6., 29.30.
Mai: 1., 26.
Jun: 3., 4. (15h), 17., 18. (15h)
Jeweils 19.30 Uhr

Karten und Info:
Tel. +43-1-42 700-300

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche