Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Köck erster Gewinner des Preises der österreichischen Theaterallianz - Gewinnerstück wird am Schauspielhaus Wien uraufgeführtThomas Köck erster Gewinner des Preises der österreichischen Theaterallianz -...Thomas Köck erster...

Thomas Köck erster Gewinner des Preises der österreichischen Theaterallianz - Gewinnerstück wird am Schauspielhaus Wien uraufgeführt

Der erste von der Theaterallianz der freien österreichischen Bühnen ausgelobte Autorenpreis geht an den Österreicher Thomas Köck. Der junge Dramatiker, geboren 1986 in Steyr (Oberösterreich), wird für seinen Stückentwurf mit dem Arbeitstitel „Kudlich – eine anachronistische Bauernoper“ ausgezeichnet. Es ist das Gewinnerstück des erstmals ausgeschriebenen Wettbewerbs.

Der Preis ist mit EUR 9500,- dotiert und mit einer Uraufführung am Schauspielhaus Wien in der kommenden Saison verbunden. Nach der Premiere wird die Inszenierung auf Tournee durch alle Mitgliedstheater der Allianz gehen. Köcks Stück wird damit voraussichtlich bis zu 50 Vorstellungen in sechs Städten erleben. Die neu geschaffene, aus Mitteln des Bundeskanzleramts finanzierte Auszeichnung gehört damit zu den höchst dotierten Förderinstrumenten für zeitgenössische Dramatik im deutschsprachigen Raum.

„Der Kongress tanzt!“

Der Wettbewerb stand unter dem thematischen Motto „Der Kongress tanzt!“ und hatte österreichische Dramatiker*innen eingeladen, über die Nachwirkungen des Wiener Kongresses nachzudenken. Von jedem Theater der Allianz wurden zwei Autor*innen mit einem Exposé für ein Stück beauftragt, die anonym ihre Ideen einsandten. Eine Jury bestehend aus Vertreter*innen der Mitgliedstheater der Allianz prämierte schließlich den Entwurf „Kudlich“ von Thomas Köck, der auf Initiative des Wiener Schauspielhauses teilgenommen hatte. Mit dem Schauspielhaus verbindet ihn bereits seit Beginn der Künstlerischen Leitung von Tomas Schweigen eine intensive Zusammenarbeit. Aktuell entwickeln Köck und Schweigen mit „Strotter“ einen „postapokalyptischen Spaziergang“, der am 1. April seine Uraufführung erleben wird.

Mit „Kudlich“ (Arbeitstitel) ist Thomas Köck ein gleichermaßen komischer wie sprachlich virtuoser Parforceritt durch die Restaurationszeit gelungen, der über möglichen Parallelen zwischen unserer Gegenwart und den Jahren nach dem Wiener Kongress nachdenkt. Vor der Folie der Biographie des Bauernbefreiers Hans Kudlich verhandelt er humorvoll und poetisch Fragen nach Revolution, Widerstand und letztlich nach der Gestaltungskraft des Politischen.

Erweiterung der Theaterallianz

Auf der letzten Sitzung der Theaterallianz wurde außerdem eine Erweiterung beschlossen: Mit dem Theater am Lend aus Graz ist ab der kommenden Spielzeit 16/17 damit nun auch die Steiermark im Verbund vertreten. Mit der Zusammenarbeit mit dem Theater, das in enger Verbindung mit dem DRAMA FORUM von uniT Graz steht, stärkt die Allianz ihre Position als wesentliche Förderinstitution der zeitgenössischen Dramatiker*innen-Szene in Österreich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche