Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen erstmals auch für KinderThüringer Schlossfestspiele Sondershausen erstmals auch für KinderThüringer...

Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen erstmals auch für Kinder

Die Premiere von „Mein Zauberflötchen“ ist am 30. Juni um 15 Uhr. -----

Zum ersten Mal bieten die Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen eine eigene Inszenierung für Kinder ab vier Jahren an. Passend zur großen Opernproduktion – „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart – basiert auch das Kinderstück auf einem Mozart-Stoff.

„Mein Zauberflötchen“ erzählt witzig, spannend und kindgerecht die Geschichte der Oper „Die Zauberflöte“ nach.

Spielort ist die prachtvolle Rotunde des Sondershäuser Residenzschlosses. In diesem schönen Raum entspinnt sich die Geschichte des munteren Vogelfängers Papageno. Er steht im Dienst der sternenflammenden Königin und soll dem Prinzen Tamino helfen, die Tochter der Königin aus der Gefangenschaft des Zauberers Sarastro zu retten. Doch ehe Tamino die Prinzessin heiraten kann, müssen einige Abenteuer und Prüfungen bestanden werden. Eine magische Flöte und ein Glockenspiel mit Zauberkräften helfen ihnen dabei. Und: Auch auf Papageno wartet eine Belohnung. Es gibt da eine Papagena, die die passende Frau für ihn wäre …

Märchenhaft ist die Handlung der „Zauberflöte“ – und was liegt näher, als Kindern ein Märchen zu erzählen? Die Kasseler Regisseurin Babette Peiker hat aus der großen Oper eine kindgerechte Fassung entwickelt. Mit wenigen Darstellern, Instrumenten und liebevoll angefertigten Puppen wird die spannende Geschichte einfühlsam und poetisch erzählt. Mozarts Musik macht diesen Festspielbesuch zu einem feinen Theatererlebnis für die kleinen Zuschauer.

Die Premiere von „Mein Zauberflötchen“ ist am 30. Juni um 15 Uhr. Weitere Vorstellungen: 1: Juli, 11 Uhr, 5., 6., 9. und 10. Juli, 10 Uhr, 14. Juli, 15 Uhr, 15. Juli, 11 Uhr und 19. Juli, 10 Uhr. Der Einlass ins Schloss erfolgt jeweils über den Eingang zum Schlossmuseum. Karten für alle Vorstellungen gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), in der Sondershausen-Information (Tel. 0 36 32/78 81 11) und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche