Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"time4", Teil 2 der Trilogie „tanzSTOPP“ - Getanzte Interventionen Städte. Plätze. Tanzaktionen - in Köln"time4", Teil 2 der Trilogie „tanzSTOPP“ - Getanzte Interventionen Städte...."time4", Teil 2 der...

"time4", Teil 2 der Trilogie „tanzSTOPP“ - Getanzte Interventionen Städte. Plätze. Tanzaktionen - in Köln

Premiere: 07. November 2013, 20 Uhr, Barnes Crossing in der Wachsfabrik, Industriestr. 170, 50999 Köln. -----

Nachdem sich der erste Teil der Trilogie (timeGAPS, 2012) dem Tagtraum widmete, setzt sich time4 mit Aspekten der Erwartung, also einer möglichen Zukunft, auseinander.

Bezeichnend für unsere Zeit ist das Verlangen nach mehr und die stete Unrast der Menschen. Körper und Geist sind selten an einem Platz. Wir sehnen uns fort und sind wir an dem ersehnten Ort, bringt uns die virtuelle Welt im gleichen Moment an einen anderen. Warum sind wir nie zufrieden? Warum haben wir immer das Gefühl etwas zu verpassen? Was treibt uns an? Erwartung, Hoffnung, Verlangen, Sehnsucht, Befürchtung, Spekulationen, Gelüste, Wünsche oder einfach nur Pflichten? Wie sehen die Konsequenzen im sozialen Gefüge aus?

Während der künstlerisch-wissenschaftlichen Kooperation von IPtanz mit der Neurophysiologin Dr. Bettina Bläsing entstanden wissenschaftliche Ergebnisse und neue Ansätze zu dieser Thematik, die Bestandteil der choreographischen und inhaltlichen Auseinandersetzung von time4 geworden sind.

Das Publikum wird in dem Stück mit unterschiedlichen Aspekten des Erwartens konfrontiert und Teil des Geschehens. Die Wahrnehmung wird mit ungewohnten Sichtweisen konfrontiert, der Zuschauerraum im klassischen Sinne löst sich auf. Der Begriff Choreografie ist bei time4 also auf die Gesamtheit der Installation ausgedehnt und fließt nicht nur in die Elemente Tanz, Bild und Ton ein, sondern integriert insbesondere den Raum.

Stückentwicklung: Ilona Pászthy, in Zusammenarbeit mit den TänzerInnen

Künstlerische Leitung / Choreographie: Ilona Pászthy

Wissenschaftliche Mitarbeit: Dr. Bettina Bläsing

Dramaturgie: Judith Ouwens

Musik: Zsolt Varga

Bühne: MiegL

Technik: Gerd Weidig

Videoinstallation: Gonzalo R.Rodriguez, Florian Egermann

PR/Management: Jessica Otten / transmission

Tanz: Jelena Pietjou, Arthur Schopa, Raisa Kröger

weitere Vorstellungen:

08. und 09. November 2013, 20 Uhr, Barnes Crossing in der Wachsfabrik

Gefördert durch: Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Stadt Köln, Kunststiftung NRW, IP Tanz wird gefördert durch die RheinEnergie Stiftung Kultur. Kooperationspartner: Barnes Crossing, Kulturbüro Krefeld/Fabrik Heeder

Kartentelefon: 02236/963588

www.barnescrossing.de, barnescrossing@web.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche