Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Timo Krstin ist Träger des Stuttgarter AutorenpreisesTimo Krstin ist Träger des Stuttgarter AutorenpreisesTimo Krstin ist Träger...

Timo Krstin ist Träger des Stuttgarter Autorenpreises

Sein Stück „apparatschik“ ist eines von sechs Projekten, die aufgrund ihrer außergewöhnlichen Auseinandersetzung mit dem Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“ mit einer Preissumme von jeweils 4000 € gewürdigt werden.

Die Jury – bestehend aus Volker Lösch (Regisseur Staatstheater Stuttgart), Enno Schmidt (Autor und Filmemacher), Florian Höllerer (Leiter Literaturhaus Stuttgart) und Edith Koerber (Intendantin Theater tri-bühne) – hat die sechs Preisträger aus 190 Einsendungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgewählt.

Die weiteren Gewinner sind Carl Ceiss, Stefan Filipiak, Bettina Kenter, Klaus Schreiber und Walther Vögele. Die Verleihung findet am 12.3.2011, um 19.30 Uhr, im Theater tribühne in Stuttgart statt.

Am Heidelberger Theater ist Timo Krstin seit 09/10 Regieassistent und hat zuletzt im zwinger1 die israelische Trilogie „Berg“ von Yaron Edelstein erfolgreich zur Deutschsprachigen Erstaufführung gebracht. Am Staatstheater Mainz assistierte er und inszenierte u. a. Matias Faldbakkens »Macht und Rebell« und das musikalische Stück „Wir zwei“, das zum HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 10 eingeladen war.

Der „Stuttgarter Autorenpreis“ wird vom Theater tribühne und dem Schauspiel Stuttgart veranstaltet. Weitere Informationen sind unter www.tribuehne.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche