Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Titanic – Das Musical“ von Maury Yeston in Magdeburg„Titanic – Das Musical“ von Maury Yeston in Magdeburg„Titanic – Das Musical“...

„Titanic – Das Musical“ von Maury Yeston in Magdeburg

26. Juni bis 12. Jul 2009, Domplatz Open Air

Sie war die Königin der Meere. 269 Meter lang, 28 Meter breit, 10 Stockwerke hoch, 24 Knoten schnell und ein Wunder der modernen Technik.

Mit nur einer Fahrt wurde sie zur Legende: Die „Titanic“. Am 10. April 1912 verließ der „unsinkbare“ Luxusliner den Hafen von Southampton und brach mit 2.208 Passagieren und Besatzungsmitgliedern an Bord zu seiner Jungfernfahrt nach New York auf. Während im Bauch des Schiffes die beinahe mittellosen Passagiere der Dritten Klasse auf ein besseres Leben in Amerika hofften, die Heizer und Stewards den Betrieb aufrecht erhielten und auf der Brücke Kapitän und Offiziere die Anweisungen des Reeders zu immer schnellerer Fahrt umsetzten, schwelgten in der Ersten Klasse und auf Deck einige der reichsten Menschen der damaligen Welt im Luxus. Sie dinierten bei Kerzenschein, bevölkerten die Salons und Raucherzimmer und tanzten im Ballsaal ausgelassen zu den Ragtime-Klängen der Band. Menschen voller Hoffnungen, Sehnsüchte und Träume. Nur die wenigsten von ihnen erreichten ihr Ziel: Am 14. April kollidierte die „Titanic“ mit einem Eisberg, und das Schicksal ihrer Passagiere nahm eine tödliche Wendung …

Der Untergang der „Titanic“ ist Legende. Er wurde zu einem Inbegriff menschlicher Hybris in einem Zeitalter von Industrie und Technik, von Modernität und fast rauschhafter Grenzüberschreitung, in dem die Zeitungen täglich neue Rekorde auf allen Gebieten vermeldeten. „Titanic – Das Musical“, uraufgeführt 1997 am Broadway, erzählt die wahre Geschichte der Menschen, die auf dem Wunderwerk der Technik und des Luxus reisten. Komponist Maury Yeston, dessen Songs durch Künstler wie Gloria Estefan, Barbra Streisand und Placido Domingo berühmt wurden, schrieb dazu für ein mehr als 40-köpfiges Ensemble und ein großes, klassisch besetztes Orchester eine Musik der Superlative, voll von herrlichen Balladen, mitreißenden Tanznummern und gewaltigen Ensemblestücken. 2002 erlebte das mehrfach preisgekrönte Musical seine umjubelte deutsche Erstaufführung in einer Großproduktion im Hamburger Theater Neue Flora.

Maury Yeston

Titanic – Das Musical

Buch von Peter Stone

Musik und Liedtexte von Maury Yeston

Deutsch von Wolfgang Adenberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche