Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"To Like or Not to Like" - Ein Big-Data-Spiel von Interrobang - Schauspiel Leipzig"To Like or Not to Like" - Ein Big-Data-Spiel von Interrobang - Schauspiel..."To Like or Not to Like"...

"To Like or Not to Like" - Ein Big-Data-Spiel von Interrobang - Schauspiel Leipzig

Premiere: 11. Juni 2015, 20:00, Residenz. -----

Jede Bewegung im digitalisierten Alltag erzeugt Daten. Aus der Analyse dieser „Datenschatten“ lassen sich immer weitreichendere Rückschlüsse auf das menschliche Verhalten ziehen. Allein über die Auswertung von Facebook-„Likes“ kann mit hoher Zuverlässigkeit auf persönliche Eigenschaften geschlossen werden, wie z.B. Geschlecht, Alter, ethnische Zugehörigkeit, Beziehungsstatus, politische Ausrichtung und vieles mehr.

Aus der wachsenden Gesamtmenge aller Daten – der Big Data – können Algorithmen immer genauere Vorhersagen über zukünftiges Verhalten treffen: Big Data weiß mehr über dich als du selbst.

In To Like or Not To Like wird Big Data zu einem unterhaltsamen und selbstkritischem Theaterspiel. Im Laufe der Aufführung entsteht eine Datensammlung, die jeden Abend neu ist: eine Big Data im Miniaturformat. Jede/r ZuschauerIn hat dafür ein eigenes Telefon und kann über die Telefontastatur Bewertungen in einen Sozialcomputer eingeben: Würdest Du von der Person auf der Bühne einen Gebrauchtwagen kaufen? Kannst du dir vorstellen, mit dieser Person ein anregendes philosophisches Gespräch zu führen? Was verrät der Sozialcomputer über unsere unbewussten Bewertungsnormen? Welche Informationen will ich aus der Big Data herausziehen? Welche sollen lieber verborgen bleiben?

Die Berliner Performancegruppe Interrobang nähert sich dem allgegenwärtigen Phänomen Big Data mit spielerischem Humor und inszeniert einen partizipativen Trip in das heute noch weitgehend unbekannte Territorium des digitalen Kontrollverlusts. Neugier, Voyeurismus, Eitelkeit und Narzissmus werden dabei ebenso auf den Prüfstand gestellt wie eine Gesellschaft des 21. Jahrhunderts, die gerade erst anfängt, die Risiken und Möglichkeiten der Digitalisierung wahrzunehmen und damit umzugehen.

Von und mit: Till Müller-Klug, Lajos Talamonti, Nina Tecklenburg / Dramaturgie: Kaja Jakstat / Telefoninstallation und Datenbankprogrammierung: Georg Werner / Videodesign, Sounddesign und Programmierung: Florian Fischer / Bühnenbild und Kostüm: Sandra Fox / Musik: Joschka Eikel / Übersetzung (englische Version): Daniel Brunet / Produktionsleitung: Sandra Klöss - ehrliche arbeit / Hospitanz: Anja Schneidereit.

Eine Koproduktion von Interrobang mit Schauspiel Leipzig und SOPHIENSÆLE. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.

Im Juli auf Deutsch und Englisch!

12. Juni 20:00 Residenz

13. Juni 20:00 Residenz

14. Juni 20:00 Residenz

05. Juli 20:00 Residenz

06. Juli 20:00 Residenz

07. Juli 20:00 Residenz

08. Juli 20:00 Residenz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche