Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller im Schauspiel Stuttgart"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller im Schauspiel Stuttgart"Tod eines...

"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller im Schauspiel Stuttgart

Premiere 4. Juni 2011, 20.00 Uhr, NORD (Löwentorstr. 68/Löwentorbogen,S-Nord). -----

He had the wrong dream. He never knew who he was. Willy Loman, der Zeit seines Lebens als Handlungsreisender auf den Straßen Amerikas unterwegs gewesen ist, ist alt geworden.

Der Beruf hat ihn ausgeschlaucht, jedoch ist es vor allem die Erkenntnis nach all den Jahren trotz harter Arbeit nicht der angesehene und erfolgreiche (Geschäfts-)Mann geworden zu sein, der er immer sein wollte, die ihn verbittert. Nichts ist ihm in seinen Augen gelungen und selbst seine Söhne, in die er so viel Hoffnung setze, sind für ihn nichts weiter als Versager, die es in der Gesellschaft weder zu Ruhm noch zu wirtschaftlichem Erfolg bringen.

Die Einsicht, in der Gesellschaft - deren Werte Willy stets verteidigte - überflüssig geworden zu sein, verkraftet Willy nicht. Er wird herrisch, überbrückt das selbst konstatierte Versagen mit patriarchischem Gehabe und verliert sich schlussendlich in Erinnerungen, die seine Vergangenheit und sein Leben glorifizieren. Der Realitätsverlust steigert sich ins Extrem und führt zum Bruch zwischen Willy und seinen Söhnen. Besonders Biff, der ältere Sohn, der weder von den Ansichten seines Vaters noch von ihm als Mensch überzeugt ist, kann Willys Glauben an Ideale, die sich an einem propagierten gesellschaftlichen Konsens orientieren, nicht mehr ertragen. Der aufrecht erhaltene Schein eines glücklichen Lebens, einer harmonischen Familie bricht zunehmend zusammen. Plötzlich sind Willy und seine Söhne mit Lebenslügen konfrontiert, die ein jeder kaum ertragen kann und auf seine Weise zu verdrängen versucht.

Der Regisseur Jan Neumann, der in der letzten Spielzeit mit der Stückentwicklung "Fundament" seine erste Regiearbeit am Schauspiel Stuttgart präsentierte, widmet sich dem "Tod eines Handlungsreisenden" vor allem unter dem Aspekt des fehlenden Muts, sich gegen ein gesellschaftliches System und die ihn ihm propagierten Ideale zwecks einer Verteidigung von persönlichen Glücksvorstellungen zu erheben. Mit Blick auf die jüngere Generation - repräsentiert durch Lomans Söhne Biff und Happy - die aus der Misere ihres Vaters und der trügerischen Familienidylle lernen könnten, soll der Frage nach der Möglichkeit der individuellen Befreiung von bestehenden Zwängen und propagierten Werten einer neo-konservativen Gesellschaft nachgegangen werden.

Regie: Jan Neumann, Bühne: Daniel Angermayr, Kostüme: Nini von Selzam, Dramaturgie: Sarah Israel

Willy Loman Elmar Roloff

Linda Loman Gabriele Hintermaier

Biff Loman Claudius von Stolzmann

Happy Loman Matthias Kelle

Bernard / Kellner Lukas Rüppel

Die Frau / Miss Forsythe Stephanie Schönfeld

Charley Bernhard Baier

Howard Wagner Markus Lerch

Vorstellungen nur bis 3. Juli 2011

Termine 06.06. | 07.06. | 09.06. | 10.06. | 11.06. | 12.06. | 16.06. | 17.06. | 18.06. | 21.06. | 24.06. | 25.06. | 27.06. | 28.06. | 29.06. | 30.06. | 02.07. | 03.07.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche