Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tod und Tourist" im Schauspielhaus Graz "Tod und Tourist" im Schauspielhaus Graz "Tod und Tourist" im...

"Tod und Tourist" im Schauspielhaus Graz

Am 3. und 4. Juni 2008, 20.00 Uhr, Probebühne

Eine Produktion der zweiten liga für kunst und kultur und dem PATHOS transport theater

TOD UND TOURIST ist ein Versuch über das Reisen. Derzeit sind knapp 700 000 Touristen weltweit unterwegs. Warum eigentlich?

Einige wollen Energie tanken, andere fremde Länder kennen lernen sich Gefahren aussetzen, Geschlechtsverkehr haben, in fremden Umgebungen auf Leute treffen, die man kennt, eine neue Sprache lernen, oder sogar zu sich selbst finden. Wo soll man hingehen? Ausgehend von fünf individuellen Reisen (Grönland, Marokko, Russland, Togo, Neuseeland) und touristischen Motiven

fragen wir nach den Notwendigkeiten touristischer Inszenierung und der „Dramaturgie des Tourismus“ (...)

Es zeigt sich, dass Theater und Tourismus einiges gemeinsam haben: Man schleppt die Vorstellung, wie es sein sollte, mit sich herum und ist doch beständig damit konfrontiert, dass man noch immer derselbe ist wie zuhause, man befindet sich ständig in Zwischen- und Übergangsräumen, Pausen, die man füllen muss, man ahnt dass es fast unmöglich ist, dort hin zu kommen, wo noch niemand vorher war. Man möchte heil rauskommen, aber man möchte nicht mehr der sein, der man war.

»...es wollten jedenfalls alle weg von zuhause, von den Dingen, von sich selber, es war da einfach nicht schön. Wir wollten mit

einem Forschungsteam weg bzw. an die Ränder bzw. nach Mexiko bzw. zurück ins Hotel bzw. auf eine Insel. Wir dachten eine

Begegnung muss vielleicht nicht immer nur schrecklich und atemberaubend und traumatisch sein, es gibt doch auch behutsame

Begegnungen, deswegen sind wir hier, ein kleines Rendezvous mit dem realen« (Johannes Schrettle)

Diese Produktion wird unterstützt vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, der Stadt Graz, dem Land Steiermark und der zweiten Liga

für Kunst&Kultur.

Regie Jörg Witte

Text Johannes Schrettle & Team

Ausstattung Dorothée von Rosenberg Lipinsky

Diaprojektion und Einrichtung Dorothée von Rosenberg Lipinsky, Wilfried Prantner, Gero Tögl

Dramaturgie Wilfried Prantner

Mit Angelika Fink, Vera Hagemann, Christina Lederhaas, Anastasia Papadopoulou, Arthur Klemt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche