Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tod und Tourist" im Schauspielhaus Graz "Tod und Tourist" im Schauspielhaus Graz "Tod und Tourist" im...

"Tod und Tourist" im Schauspielhaus Graz

Am 3. und 4. Juni 2008, 20.00 Uhr, Probebühne

Eine Produktion der zweiten liga für kunst und kultur und dem PATHOS transport theater

TOD UND TOURIST ist ein Versuch über das Reisen. Derzeit sind knapp 700 000 Touristen weltweit unterwegs. Warum eigentlich?

Einige wollen Energie tanken, andere fremde Länder kennen lernen sich Gefahren aussetzen, Geschlechtsverkehr haben, in fremden Umgebungen auf Leute treffen, die man kennt, eine neue Sprache lernen, oder sogar zu sich selbst finden. Wo soll man hingehen? Ausgehend von fünf individuellen Reisen (Grönland, Marokko, Russland, Togo, Neuseeland) und touristischen Motiven

fragen wir nach den Notwendigkeiten touristischer Inszenierung und der „Dramaturgie des Tourismus“ (...)

Es zeigt sich, dass Theater und Tourismus einiges gemeinsam haben: Man schleppt die Vorstellung, wie es sein sollte, mit sich herum und ist doch beständig damit konfrontiert, dass man noch immer derselbe ist wie zuhause, man befindet sich ständig in Zwischen- und Übergangsräumen, Pausen, die man füllen muss, man ahnt dass es fast unmöglich ist, dort hin zu kommen, wo noch niemand vorher war. Man möchte heil rauskommen, aber man möchte nicht mehr der sein, der man war.

»...es wollten jedenfalls alle weg von zuhause, von den Dingen, von sich selber, es war da einfach nicht schön. Wir wollten mit

einem Forschungsteam weg bzw. an die Ränder bzw. nach Mexiko bzw. zurück ins Hotel bzw. auf eine Insel. Wir dachten eine

Begegnung muss vielleicht nicht immer nur schrecklich und atemberaubend und traumatisch sein, es gibt doch auch behutsame

Begegnungen, deswegen sind wir hier, ein kleines Rendezvous mit dem realen« (Johannes Schrettle)

Diese Produktion wird unterstützt vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, der Stadt Graz, dem Land Steiermark und der zweiten Liga

für Kunst&Kultur.

Regie Jörg Witte

Text Johannes Schrettle & Team

Ausstattung Dorothée von Rosenberg Lipinsky

Diaprojektion und Einrichtung Dorothée von Rosenberg Lipinsky, Wilfried Prantner, Gero Tögl

Dramaturgie Wilfried Prantner

Mit Angelika Fink, Vera Hagemann, Christina Lederhaas, Anastasia Papadopoulou, Arthur Klemt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche