Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tod" von Woody Allen im Theater ....und so fort in München"Tod" von Woody Allen im Theater ....und so fort in München"Tod" von Woody Allen im...

"Tod" von Woody Allen im Theater ....und so fort in München

Premiere 16. Mai 2009, neue Adresse: Kurfürstenstr. 8

Als eines Nachts wildfremde Leute bei ihm klingeln, weiß Kleinmann, dass es ihm an den Kragen geht. Dabei soll er sich lediglich der Bürgerwehr anschließen, die endlich den unheimlichen Würger stellen will, der seit einiger Zeit umgeht.

Widerstrebend um seine Nachtruhe gebracht, findet sich Kleinmann an einer dunklen Straßenecke wieder, wo er, vor Angst und Kälte zitternd, auf Anweisungen wartet. Zwar werden um ihn herum die heißesten Spuren verfolgt, doch die Aktion ist irgendwie schlecht organisiert ...

Woody Allen (* 1. Dezember 1935 in Brooklyn, New York; bürgerlich Allen Stewart Konigsberg), Komiker, Filmregisseur, Autor, Schauspieler und Musiker. Neben über 50 Filmen als Drehbuchschreiber und Regisseur hat Woody Allen unzählige Erzählungen, Theaterstücke und Kolumnen geschrieben und ist nebenbei begeisterter Jazzmusiker. Allen gilt als einer der bedeutendsten Regisseure unserer Zeit. Er wurde einundzwanzig Mal für den Oscar nominiert und erhielt ihn dreimal: 1978 für „Der Stadtneurotiker“ in den Sparten bester Regisseur und bestes Drehbuch, 1986 mit „Hannah und ihre Schwestern“ ebenfalls für das beste Drehbuch. Das Theaterstück „Tod“ wurde unter dem Titel „Schatten und Nebel“ verfilmt.

Regie: Heiko Dietz

Dramaturgie: Carmen Panknin

Raum/Licht: Heinz Konrad

mit Christina Andrione, Noelle Cartier van Dissel, Katharina Friedl, Laura Jochmann, Graciette Justo,

Waltraud Lederer, Stefanie Mendoni, Bernd Dechamps, Michael Dietrich, Johannes Haag, Paul Hanisch,

Roger Kaufmann, Benjamin Lange, Jan Lau, Horst Schaschke, David Scholz, Marcel Sturm, Christoph Vogel, Andreas Wunnenberg, David Zieglmaier

weitere Termine:

17. – 22. Mai 2009

täglich, jeweils 20.30 Uhr

www.undsofort.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche