Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tod" von Woody Allen im Theater ....und so fort in München"Tod" von Woody Allen im Theater ....und so fort in München"Tod" von Woody Allen im...

"Tod" von Woody Allen im Theater ....und so fort in München

Premiere 16. Mai 2009, neue Adresse: Kurfürstenstr. 8

 

Als eines Nachts wildfremde Leute bei ihm klingeln, weiß Kleinmann, dass es ihm an den Kragen geht. Dabei soll er sich lediglich der Bürgerwehr anschließen, die endlich den unheimlichen Würger stellen will, der seit einiger Zeit umgeht.

Widerstrebend um seine Nachtruhe gebracht, findet sich Kleinmann an einer dunklen Straßenecke wieder, wo er, vor Angst und Kälte zitternd, auf Anweisungen wartet. Zwar werden um ihn herum die heißesten Spuren verfolgt, doch die Aktion ist irgendwie schlecht organisiert ...

 

Woody Allen (* 1. Dezember 1935 in Brooklyn, New York; bürgerlich Allen Stewart Konigsberg), Komiker, Filmregisseur, Autor, Schauspieler und Musiker. Neben über 50 Filmen als Drehbuchschreiber und Regisseur hat Woody Allen unzählige Erzählungen, Theaterstücke und Kolumnen geschrieben und ist nebenbei begeisterter Jazzmusiker. Allen gilt als einer der bedeutendsten Regisseure unserer Zeit. Er wurde einundzwanzig Mal für den Oscar nominiert und erhielt ihn dreimal: 1978 für „Der Stadtneurotiker“ in den Sparten bester Regisseur und bestes Drehbuch, 1986 mit „Hannah und ihre Schwestern“ ebenfalls für das beste Drehbuch. Das Theaterstück „Tod“ wurde unter dem Titel „Schatten und Nebel“ verfilmt.

 

Regie: Heiko Dietz

Dramaturgie: Carmen Panknin

Raum/Licht: Heinz Konrad

 

mit Christina Andrione, Noelle Cartier van Dissel, Katharina Friedl, Laura Jochmann, Graciette Justo,

Waltraud Lederer, Stefanie Mendoni, Bernd Dechamps, Michael Dietrich, Johannes Haag, Paul Hanisch,

Roger Kaufmann, Benjamin Lange, Jan Lau, Horst Schaschke, David Scholz, Marcel Sturm, Christoph Vogel, Andreas Wunnenberg, David Zieglmaier

 

weitere Termine:

17. – 22. Mai 2009

täglich, jeweils 20.30 Uhr

 

www.undsofort.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑