Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tollwood Winterfestival in München im Zeichen der KontrasteTollwood Winterfestival in München im Zeichen der KontrasteTollwood Winterfestival...

Tollwood Winterfestival in München im Zeichen der Kontraste

25. November bis zum 31. Dezember 2009 auf der Münchner Theresienwiese

Unter dem Motto „Himmel und Hölle“ spiegelt sich eine Welt der Gegensätze wider. Über dem Festivalgeschehen thront das Skulpturenpaar „Engel und Teufel“, in Installationen und Performances prallen Feuer und Eis aufeinander – und eine Fülle unterschiedlicher Farbspiele erleuchtet die Zeltdächer des Festivals.

Tollwood Theaterprogramm:

„The Tiger Lillies Freakshow“ / Dark-Circus Show

Eine phantastische Zirkusshow mit kuriosen Kreaturen und bizarren Gestalten, begleitet von der schräg-schönen Musik der legendären Tiger Lillies. Ein Muss für Freunde des skurrilen, britischen Humors und des extravaganten Varietés.

(26.-30.11.09, Deutschlandpremiere)

Mnozil Brass: „Irmingard“ / Opernparodie

In „Irmingard“, dem ersten Opernprojekt von Mnozil Brass – und bei den Salzburger Festspielen 2008 mit großem Erfolg uraufgeführt – verkörpert das Wiener Blechbläserseptett alles zugleich: Orchester, Prinz und Prinzessin, Sänger, Drache, Chor und sogar das Bühnenbild. Mnozil Brass greifen in dieser Opernparodie mit Trompete, Posaune und Tuba auf jeden Musikstil von Walzer bis Rap zurück – und gehen der Gattung „Oper“ mit einem charmanten Augenzwinkern an den Kragen

(2.-6.12.09).

Teatr Licedei: „Semianyki“ / Clownerie

Das poetische Clownstheater des weltberühmten russischen Teatr Licedei portraitiert den ganz normalen Wahnsinn eines chaotischen Familien-Alltags – und kommt dabei gänzlich ohne Worte aus. Eine atemberaubende, freche, quirlige und berührende Hommage an die Welt der Clowns – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet.

(8.-12.12.09, Deutschlandpremiere)

The 7 fingers: „La Vie“ / Varieté

In „La Vie“ vereint die franko-kanadische Compagnie The 7 fingers in einem furiosen Spiel höchste Akrobatik, subtile Erotik und Humor. Im Fegefeuer der Phantasie geht es bei den verlorenen Seelen am Tag des Jüngsten Gerichts lustig und lustvoll zugleich zu.

(17.-22.12.09, Deutschlandpremiere)

Performances – Die Welt der Gegensätze:

Performances und Walk Acts hauchen der faszinierende Welt der Gegensätze Leben ein: Sie entführen die Besucher auf fremde und vertraute Wege, verstricken sie in nachdenkliche und humorvolle Geschichten und spielen mit der Inspiration, die in der Entdeckung des Ungewöhnlichen liegt. Im Eingangsbereich entfaltet sich eine Landschaft aus Feuer & Eis. Die deutsch-französische Compagnie UliK & Le Snob schwebt in ihrem Spiel mit Feuer und außergewöhnlichen Instrumenten über den Platz. Als Kontrast schaffen bildende Künstler aus großen Eisblöcken Skulpturen und Installationen. Am „Eisstrand“ gibt es mit Poetry Slams und Improvisationstheater „Art on ice“. Die vertraute Welt der Heimat bringen die Rieder Alphornbläser und die Perchten auf das Gelände – aus der Fremde kommt dagegen die Truppe Babok mit zwei verschrobenen „IGLO“-Bewohnern. In großen Höhen bewegen sich die Leuchtgestalten bei ihrem Stelzenlauf, bis ins kleinste Detail geht die französische Gruppe Les Ateliers Denino mit ihrem mechanischen Miniaturtheater. Laut trifft auf Leise: Zu dem gewaltigen Instrumental-Auftritt der Berliner Brassband beat’n blow gesellt sich die stille Performance des asiatischen Künstlers Shin, Yong-Gu. Dem Kontrast von natürlich & giftig widmet sich die britische Gruppe Plunge Boom, die einerseits liebevoll mit Naturgegebenem umgeht – und andererseits ungewöhnliche Experimente wagt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche