Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Tot, aber glücklich – Lucky Stiff“, Musical von Lynn Ahrens und Stephen Flaherty, Theater für Niedersachsen in Hildesheim„Tot, aber glücklich – Lucky Stiff“, Musical von Lynn Ahrens und Stephen...„Tot, aber glücklich –...

„Tot, aber glücklich – Lucky Stiff“, Musical von Lynn Ahrens und Stephen Flaherty, Theater für Niedersachsen in Hildesheim

Premiere Samstag, 5. März 2016, um 19 Uhr. ---

„Erben tut weh“. Der biedere Schuhverkäufer Harry Witherspoon freut sich schon auf ein Leben in Saus und Braus. Denn sein ihm unbekannter amerikanischer Onkel vermacht ihm überraschend sechs Millionen Dollar, doch zwischen Harry und dem unverhofften Reichtum steht das Testament.

Der reiche Erbonkel hat immer gesagt: „Einmal Monte Carlo sehen – und sei es als Leiche.“ Und so muss Harry – bevor er sich seinem Reichtum widmen kann – die testamentarische Verfügung, eine Woche Urlaub mit der Leiche des Onkels in Monte Carlo, erfüllen. Doch an einen ruhigen Urlaub mit Leiche ist nicht zu denken. Denn auch die Mafia-Braut Rita, die einstige Geliebte des Onkels, und Annabel, die verklemmte Abgesandte eines Hundeasyls, dem bei Harrys Scheitern der Zaster überschrieben wird, haben es auf die Millionen abgesehen.

Das Off-Broadway-Musical von dem Komponisten Stephen Flaherty und der Librettistin Lynn Ahrens wurde 1988 in New York uraufgeführt. „Tot, aber glücklich – Lucky Stiff“ basiert auf dem Roman "Der Mann, der die Bank von Monte Carlo sprengt" von Michael Butterworth und überzeugt in bester Revolverkomödien-Manier durch seinen makaberen britischen Humor. Regisseur Detlef Altenbeck und Bühnen- und Kostümbildnerin Bettina Köpp, die zum ersten Mal am TfN zu Gast sind, bringen einen amüsanten und schnellen Abend auf die Bühne. Der „aber nie platt“ wird, verspricht der Regisseur. Die Musik reicht von Swing über Dancehall bis hin zu Popballaden und Samba.

In den Hauptpartien sind Jürgen Brehm als Harry Witherspoon, Teresa Scherhag als Annabel Glick, Elisabeth Köstner als Rita La Porta und Björn Schäffer als Vincent Di Ruzzio zu erleben. Die weiteren 38 Rollen übernimmt das restliche Ensemble der TfN-MusicalCompany.

Regie Detlef Altenbeck

Musikalische Leitung Andreas Unsicker

Karten für die Premiere am 5. März 2016 um 19 Uhr und die Folgevorstellungen kosten zwischen 10 und 35 Euro und sind im TfN-ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter Telefon 0 51 21/16 93 16 93 und im Internet unter www.tfn-online.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche