Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Tot, aber glücklich – Lucky Stiff“, Musical von Lynn Ahrens und Stephen Flaherty, Theater für Niedersachsen in Hildesheim„Tot, aber glücklich – Lucky Stiff“, Musical von Lynn Ahrens und Stephen...„Tot, aber glücklich –...

„Tot, aber glücklich – Lucky Stiff“, Musical von Lynn Ahrens und Stephen Flaherty, Theater für Niedersachsen in Hildesheim

Premiere Samstag, 5. März 2016, um 19 Uhr. ---

„Erben tut weh“. Der biedere Schuhverkäufer Harry Witherspoon freut sich schon auf ein Leben in Saus und Braus. Denn sein ihm unbekannter amerikanischer Onkel vermacht ihm überraschend sechs Millionen Dollar, doch zwischen Harry und dem unverhofften Reichtum steht das Testament.

Der reiche Erbonkel hat immer gesagt: „Einmal Monte Carlo sehen – und sei es als Leiche.“ Und so muss Harry – bevor er sich seinem Reichtum widmen kann – die testamentarische Verfügung, eine Woche Urlaub mit der Leiche des Onkels in Monte Carlo, erfüllen. Doch an einen ruhigen Urlaub mit Leiche ist nicht zu denken. Denn auch die Mafia-Braut Rita, die einstige Geliebte des Onkels, und Annabel, die verklemmte Abgesandte eines Hundeasyls, dem bei Harrys Scheitern der Zaster überschrieben wird, haben es auf die Millionen abgesehen.

Das Off-Broadway-Musical von dem Komponisten Stephen Flaherty und der Librettistin Lynn Ahrens wurde 1988 in New York uraufgeführt. „Tot, aber glücklich – Lucky Stiff“ basiert auf dem Roman "Der Mann, der die Bank von Monte Carlo sprengt" von Michael Butterworth und überzeugt in bester Revolverkomödien-Manier durch seinen makaberen britischen Humor. Regisseur Detlef Altenbeck und Bühnen- und Kostümbildnerin Bettina Köpp, die zum ersten Mal am TfN zu Gast sind, bringen einen amüsanten und schnellen Abend auf die Bühne. Der „aber nie platt“ wird, verspricht der Regisseur. Die Musik reicht von Swing über Dancehall bis hin zu Popballaden und Samba.

In den Hauptpartien sind Jürgen Brehm als Harry Witherspoon, Teresa Scherhag als Annabel Glick, Elisabeth Köstner als Rita La Porta und Björn Schäffer als Vincent Di Ruzzio zu erleben. Die weiteren 38 Rollen übernimmt das restliche Ensemble der TfN-MusicalCompany.

Regie Detlef Altenbeck

Musikalische Leitung Andreas Unsicker

Karten für die Premiere am 5. März 2016 um 19 Uhr und die Folgevorstellungen kosten zwischen 10 und 35 Euro und sind im TfN-ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter Telefon 0 51 21/16 93 16 93 und im Internet unter www.tfn-online.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche