Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Tot, aber glücklich – Lucky Stiff“, Musical von Lynn Ahrens und Stephen Flaherty, Theater für Niedersachsen in Hildesheim„Tot, aber glücklich – Lucky Stiff“, Musical von Lynn Ahrens und Stephen...„Tot, aber glücklich –...

„Tot, aber glücklich – Lucky Stiff“, Musical von Lynn Ahrens und Stephen Flaherty, Theater für Niedersachsen in Hildesheim

Premiere Samstag, 5. März 2016, um 19 Uhr. ---

„Erben tut weh“. Der biedere Schuhverkäufer Harry Witherspoon freut sich schon auf ein Leben in Saus und Braus. Denn sein ihm unbekannter amerikanischer Onkel vermacht ihm überraschend sechs Millionen Dollar, doch zwischen Harry und dem unverhofften Reichtum steht das Testament.

Der reiche Erbonkel hat immer gesagt: „Einmal Monte Carlo sehen – und sei es als Leiche.“ Und so muss Harry – bevor er sich seinem Reichtum widmen kann – die testamentarische Verfügung, eine Woche Urlaub mit der Leiche des Onkels in Monte Carlo, erfüllen. Doch an einen ruhigen Urlaub mit Leiche ist nicht zu denken. Denn auch die Mafia-Braut Rita, die einstige Geliebte des Onkels, und Annabel, die verklemmte Abgesandte eines Hundeasyls, dem bei Harrys Scheitern der Zaster überschrieben wird, haben es auf die Millionen abgesehen.

 

Das Off-Broadway-Musical von dem Komponisten Stephen Flaherty und der Librettistin Lynn Ahrens wurde 1988 in New York uraufgeführt. „Tot, aber glücklich – Lucky Stiff“ basiert auf dem Roman "Der Mann, der die Bank von Monte Carlo sprengt" von Michael Butterworth und überzeugt in bester Revolverkomödien-Manier durch seinen makaberen britischen Humor. Regisseur Detlef Altenbeck und Bühnen- und Kostümbildnerin Bettina Köpp, die zum ersten Mal am TfN zu Gast sind, bringen einen amüsanten und schnellen Abend auf die Bühne. Der „aber nie platt“ wird, verspricht der Regisseur. Die Musik reicht von Swing über Dancehall bis hin zu Popballaden und Samba.

 

In den Hauptpartien sind Jürgen Brehm als Harry Witherspoon, Teresa Scherhag als Annabel Glick, Elisabeth Köstner als Rita La Porta und Björn Schäffer als Vincent Di Ruzzio zu erleben. Die weiteren 38 Rollen übernimmt das restliche Ensemble der TfN-MusicalCompany.

 

Regie Detlef Altenbeck

Musikalische Leitung Andreas Unsicker

 

Karten für die Premiere am 5. März 2016 um 19 Uhr und die Folgevorstellungen kosten zwischen 10 und 35 Euro und sind im TfN-ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter Telefon 0 51 21/16 93 16 93 und im Internet unter www.tfn-online.de erhältlich.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑