Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tradition und ModerneTradition und ModerneTradition und Moderne

Tradition und Moderne

"Le Sacre du Printemps" von Compagnie Heddy Maalem im Tanzhaus NRW Düsseldorf

Wie Schattenrisse bilden sich die Silhouetten zweier Tänzer vor einer Videoleinwand ab. Es donnert und regnet. Mit diesem stimmungsvollen Gewitterbild beginnt die Aufführung von "Le Sacre du Printemps" der Companie Heddy Maalem. Sie bildete den Abschluss des SACRE PLUS Festivals im Tanzhaus NRW.

Die Kompanie des französischen Choreographen algerischen Ursprungs setzt sich aus Tänzern aus Nigeria, Mali, Benin, Senegal und Guadeloupe zusammen. Daher fließen auch traditionelle afrikanische Bewegungsmuster in die Choreographie mit ein. Im Mittelpunkt seines "Sacre" steht nicht mehr die Opferung zum Frühlingsbeginn, sondern die Beziehung zwischen Mann und Frau, aber vor allem die Entwicklung der Menschheit von der Tradition zur Moderne, mit ihrer Zerrissenheit zwischen der Beibehaltung der alten Riten und den Anforderungen der modernen globalisierten Welt. Heddy Maalem stellt das eindrucksvoll dar, indem er die Choreographie zu Strawinskys Musik mit lärmender Musik zu repetitiven Videobildern aus der Millionenstadt Lagos unterbricht. So macht er deutlich, dass die moderne, urbane Lebenswelt mit ihren Verhaltensmustern fast ebenso brutal ist wie die alte rurale mit ihren heidnischen Riten. Maalem findet dazu überzeugende Gruppenformationen, die die Kompanie temporeich und dynamisch tanzt.

Ruhig klingt diese beeindruckende Inszenierung aus, um mit einem tosenden Applaus für eine überaus gelungene Vorstellung zu enden.

Choreografie: Heddy Maalem

Tänzer: Awoulath Alougbin, Serge Anagonou, Kehinde Awaiye, Taiwo Awaiye, Alou Cissé, Niama Diarra, Marie Diedhiou, Agnès Dru, Eveline Gomis, Marie-Pierre Gomis, Simone Gomis, Kingsley Odiaka, Hardo Papa Salif Ka, Shush Tenin

Musik: Igor Strawinsky

Soundtrack: Benoît De Clerck

Video: Benoît Dervaux

Kostüme: Agathe Laemmel

Foto: Ben Rudick

Dauer: 60 Min.

September 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche