Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tradition und ModerneTradition und ModerneTradition und Moderne

Tradition und Moderne

"Le Sacre du Printemps" von Compagnie Heddy Maalem im Tanzhaus NRW Düsseldorf

 

Wie Schattenrisse bilden sich die Silhouetten zweier Tänzer vor einer Videoleinwand ab. Es donnert und regnet. Mit diesem stimmungsvollen Gewitterbild beginnt die Aufführung von "Le Sacre du Printemps" der Companie Heddy Maalem. Sie bildete den Abschluss des SACRE PLUS Festivals im Tanzhaus NRW.

 

Die Kompanie des französischen Choreographen algerischen Ursprungs setzt sich aus Tänzern aus Nigeria, Mali, Benin, Senegal und Guadeloupe zusammen. Daher fließen auch traditionelle afrikanische Bewegungsmuster in die Choreographie mit ein. Im Mittelpunkt seines "Sacre" steht nicht mehr die Opferung zum Frühlingsbeginn, sondern die Beziehung zwischen Mann und Frau, aber vor allem die Entwicklung der Menschheit von der Tradition zur Moderne, mit ihrer Zerrissenheit zwischen der Beibehaltung der alten Riten und den Anforderungen der modernen globalisierten Welt. Heddy Maalem stellt das eindrucksvoll dar, indem er die Choreographie zu Strawinskys Musik mit lärmender Musik zu repetitiven Videobildern aus der Millionenstadt Lagos unterbricht. So macht er deutlich, dass die moderne, urbane Lebenswelt mit ihren Verhaltensmustern fast ebenso brutal ist wie die alte rurale mit ihren heidnischen Riten. Maalem findet dazu überzeugende Gruppenformationen, die die Kompanie temporeich und dynamisch tanzt.

 

Ruhig klingt diese beeindruckende Inszenierung aus, um mit einem tosenden Applaus für eine überaus gelungene Vorstellung zu enden.

 

Choreografie: Heddy Maalem

Tänzer: Awoulath Alougbin, Serge Anagonou, Kehinde Awaiye, Taiwo Awaiye, Alou Cissé, Niama Diarra, Marie Diedhiou, Agnès Dru, Eveline Gomis, Marie-Pierre Gomis, Simone Gomis, Kingsley Odiaka, Hardo Papa Salif Ka, Shush Tenin

Musik: Igor Strawinsky

Soundtrack: Benoît De Clerck

Video: Benoît Dervaux

Kostüme: Agathe Laemmel

Foto: Ben Rudick

Dauer: 60 Min.

 

September 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑