Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Traiskirchen. Das Musical" von Die Schweigende Mehrheit – Tina Leisch und Bernhard Dechant - Volkstheater Wien"Traiskirchen. Das Musical" von Die Schweigende Mehrheit – Tina Leisch und..."Traiskirchen. Das...

"Traiskirchen. Das Musical" von Die Schweigende Mehrheit – Tina Leisch und Bernhard Dechant - Volkstheater Wien

Premiere 9. Juni 2017, 19.30, Volkstheater

Im Sommer JKLQ treffen sich im völlig überfüllten Lager Traiskirchen dem Krieg Entronnene und vom Frieden Verwöhnte, Seher/innen und politisch Kurzsichtige, Hetzer und Gehetzte. Man rückt zusammen. Menschen und Ideen geraten aneinander. Es kracht.

Auf dem Jahrmarkt der Barmherzigkeit vor dem Lagertor werden Kinderkleidung und Stöckelschuhe, Verschwörungstheorien und Heilsversprechen getauscht. In den Nächten im Freien legt die Sehnsucht ihr ideologisches Kostüm ab und steht ganz nackt vor der Sprache, die ihr die Erfüllung versagt. Obdachlose und Papierlose suchen um die Wette nach dem Witz, dem Song, dem Tanz, der die Kriegstreiber/innen zu Fall bringen könnte.

 

Weltumspannende Liebesgeschichten, groteske Missverständnisse und politische Intrigen verflechten sich zu einem komischen, verwegenen Spektakel, das einige der dringenden Fragen stellt, die uns in den nächsten Jahren beschäftigen werden.

 

Sie nennen sich selbst Die Schweigende Mehrheit, weil sie überzeugt sind: „Die Schweigende Mehrheit der Menschen hat viel mehr Herz und viel weniger Angst, als man uns vormachen möchte.“ Das KünstlerInnenkollektiv hat zuletzt mit seinem Theaterstück "Schutzbefohlene performen Jelineks Schutzbefohlene", das zusammen mit Flüchtlingen aus dem Lager in Traiskirchen, Bürger/innen der Gemeinde und Aktivist/innen entstand, für Aufmerksamkeit gesorgt.

 

Das Künstler/innenkollektiv Die Schweigende Mehrheit gründete sich im Sommer JKLQ als vielsprachige, internationale künstlerischpolitische Interventionsgruppe, die auf Bühnen und im öffentlichen Raum die Klischees und Erzählkonventionen erschüttert, auf Grund derer die politische Auseinandersetzung auf der Stelle tritt. Traiskirchen. Das Musical treibt erbarmungswürdige Dummheiten, herzzerbrechende Skrupellosigkeiten und dreisteste Wünsche auf die Spitze des Lagerzaunpfahls. Auf die Spitze des moralischen Zeigefingers. Auf die Spitze des politischen Watschenbaumes. Auf die Spitzen dessen, was man in dieser und jener Weltgegend für absurd erachtet. Abendunterhaltung weit jenseits der Obergrenze.

 

Eine Produktion von der Schweigenden Mehrheit in Kooperation mit dem Volkstheater und den Wiener Festwochen

 

Mit

Johnny Mhanna, Hanna Binder, Bernhard Dechant, Max Mayer, Shureen Shab-Par, Gat Goodovich, Sophie Resch, Eva Prosek, Dariush Ongaie, Jehad Al-Khateb, Khaled al Mobayed, Futurelove Sibanda, Ardee Dionisio, Alireza Daryanavard, Yasser Alnazar, Moussa Thiewa, Stefan Bergmann, Mazen Muna, Julia Bernhard, Jantus Philaretou, Hicran Taptik, Hisham Morscher, Bagher Ahmadi, Daniyal Gigasari,

Jasmeet Lamba, Basima Saad Abed Wade, Negin Keyvanfar, Pal Singh Chopra, Amin Khawary, Nyima Ngum, Zaher Mahmoud, Laila Hajulah, Farzad Ibrahimi, Haidar Ali Mohammadi

 

Konzept, Text und Regie Tina Leisch, Bernhard Dechant

Musikalische Leitung Imre Lichtenberger Bozoki

Musik Lukas Lauermann, Jelena Popržan, Mahan Mirarab, Mona Matbou Riahi, Jörg Mikula, Sakina Teyna

Choreografie Birgit Unger, Tim Nouzak

Bühne Gudrun Lenk-Wane

Licht Dulci Jan

Ton Gustavo Petek

Produktion Christina Pröll, Verena Schäffer

 

Karten sind ausschließlich über die Wiener Festwochen erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑