Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TRANSDANUBIA DREAMING in BregenzTRANSDANUBIA DREAMING in BregenzTRANSDANUBIA DREAMING in...

TRANSDANUBIA DREAMING in Bregenz

Ein Stück Wien von Bernhard Studlar

Premiere: Sa 31. Mai, 20.00 Uhr, Theater am Kornmarkt

„Wir sind Österreicher. Wir sind apathisch.“ Dieses Zitat von Thomas Bernhard stellt Bernhard Studlar seinem „Wien-Blues“ Transdanubia Dreaming voran, das sein Verlag henschel-schauspiel so schön ankündigt, das dem fast nichts mehr zuzufügen ist:

„Der Wiener Stadtgärtner Manfred, genannt „Fredi“, empfindet sich als Feigling und Verlierer und klagt über sein einsames Leben, das sich zwischen dem Kebabstand „Döner-Sheriff“ an der Donau und dem Weinlokal Prinzoszil im Wienerwald abspielt, den nach wie vor skurrile Passanten bevölkern. Die Jugend fällt übereinander her, die alten Witwen stopfen Kuchen in ihre leeren Herzen und observieren das Geschehen. Bis Jennifer auftaucht, die zu stark geschminkte Postangestellte, die sich von ihrem jähzornigen Haberer trennen will, und alles hoffnungsvoll durcheinanderbringt. Vor allem Fredis Innenleben. Döner- und Rosenaktien steigen rasant. Dann überhitzt sich ein national gesinntes Taxifahrerhirn, und der Dönerstand geht in Flammen auf. Und plötzlich mausert sich Fredi auf seine eigene Art zum veritablen Tatmenschen und Liebhaber.“

Allen, denen Wien nicht ganz so geläufig ist, sei noch verraten, dass mit Transdanubien das Wien jenseits der Donau gemeint ist, stromabwärts gesehen auf deren linker Seite, abseits der touristenüberfüllten Innenstadt, weit weg von den weltberühmten Sehenswürdigkeiten Riesenrad und Stephansdom, Staatsoper und Grinzing. Hier sind die beiden transdanubischen Bezirke Donaustadt und Floridsdorf und irgendwo hier hat man auch den Kebabstand zu suchen.

Der Wiener Bernhard Studlar studierte in Berlin Szenisches Schreiben. Hier fernab seiner Heimat überkam ihn wohl ein bisserl das Heimweh und die Lust aus der Distanz über Wien zu schreiben. Entstanden ist ein warmherziges Stück, das von Proleten und Ausländern erzählt, die sich trotz handgreiflichem Rassismus nicht unterkriegen lassen.

Regie: Barbara Herold

Bühne und Kostüme: Ursula N. Müller

Mit: Peter Bocek, Alois Frank, Sara Livia Krierer, Ingrid Lang, Margot Mayrhofer, Gudrun Moser, Wolfgang Pevestorf, Martin Rother, Michael Schiemer, Markus Schramm, Kurt Sternik

Weitere Aufführungen: Do 5., Fr 6., Mi 11 (Freinacht), Fr 13., Sa 21. (mit Einführung) So 22. Juni, jeweils 20.00 Uhr, Theater am Kornmarkt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche