Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Transformance CityXChange - Ein städteübergreifendes Tanztauschprojekt in BayernTransformance CityXChange - Ein städteübergreifendes Tanztauschprojekt in...Transformance...

Transformance CityXChange - Ein städteübergreifendes Tanztauschprojekt in Bayern

24. September bis 15. Oktober 2016. -----

Das Tanzjahr 2016 bewegt die bayerische Tanzszene: Erstmals kooperieren KünstlerInnen aus vier Städten. Im Rahmen von Transformance CityXChange arbeiten 17 ChoreografInnen und Tänzerinnen der freien Szene aus Nürnberg, München, Regensburg und Passau städteübergreifend an künstlerischen Transformationen – vom Ursprungsstück zur Neuinterpretation.

24. September 2016: Tafelhalle Nürnberg

www.tafelhalle.de / www.kunstkulturquartier.de / www.tanzzentrale.de

8. Oktober 2016: Theater an der Universität Regensburg,

im Rahmen von SCHLEUDERTRAUM 12 - Festival für aktuellen Tanz in Bayern

Schirmherr: Joachim Wolbergs, Oberbürgermeister der Stadt Regensburg

www.tanzstelle-r.de

14. Oktober 2016: Stadttheater Passau, im Rahmen der 11. Passauer Tanztage

www.passauer-tanztage.de

15. Oktober 2016: Theater Hoch X München

www.tanzbueromuenchen.de / theater-hochx.de

Der Titel "Transformance CityXChange" steht für eine neue, gemeinsame Veranstaltungsreihe der freien Tanzszenen aus Nürnberg, Regensburg, München und Passau im Tanzjahr 2016. Im Septem-ber und Oktober sind an vier Tagen 13 Uraufführungen zu sehen, die aus der städteübergreifenden Zusammenarbeit von 17 ChoreografInnen und TänzerInnen entstanden sind. Das prozessorientierte Arbeiten und ein neuer Blick auf bereits existierende Stücke stehen dabei im Vordergrund.

Die individuelle Auseinandersetzung mit der jeweils „fremden" Ästhetik der Produktion eines anderen Choreografen bzw. einer anderen Choreografin und deren Transformation beleben den Künstleraustausch innerhalb der bayerischen Tanzszene – vom Arbeitsprozess bis hin zur Präsentation der neu entwickelten Produktionen. Darüber hinaus wird erstmals ein größerer Teil eines in Bayern entstandenen Repertoires zeitgenössisch arbeitender ChoreografInnen sichtbar.

Das Tanztauschprojekt findet im Rahmen des Tanzjahres 2016 statt, einer bundesweiten Kampagne, initiiert von der Tanzplattform Deutschland, dem Deutschen Tanzkongress, der internationalen tanzmesse nrw und dem Dachverband Tanz Deutschland.

Von und mit: Barbara Bess, Susanna Curtis, Tobias Draeger, Sebastian Eilers, Stephanie Felber, Sabine Glenz, Katrin Hofreiter, Heidi Huber, Judith Hummel, Alexandra Karabelas, Ludger Lamers, Mia Lawrence, Ceren Oran, Andreas Schlögl, Heidi Schnirch, Ute Steinberger, Anika Weiland.

Produktion: Tanzbüro München, Tanzzentrale der Region Nürnberg e. V., Tanzstelle R e. V. - Regensburg, Passauer Tanztage. In Kooperation mit: Tanztendenz München e. V., Theater Hoch X, Schleudertraum 12 - Regionales Tanzfestival, Tanz_Denken. Alexandra Karabelas. Choreografie und Kommunikation, Dachverband Tanz Deutschland, Tafelhalle im KunstkulturQuartier Nürnberg, tanznetz.de / Tanzportal Bayern. Künstlerische Idee (Transformance): Manfred Kröll.

Idee städteübergreifender Austausch (CityXchange): Gemeinschaft der Tanzaktiven der Städte Regensburg, München und Nürnberg.

Weitere Informationen im Blog des Tanzportals Bayern unter www.accesstodance.de und unter www.tanzjahr2016.de

Mit freundlicher Unterstützung durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz, Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und die Kommunen Nürnberg, Passau und Regensburg sowie die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München und den Bezirk Oberbayern

Programmübersicht

Nürnberg

Samstag, 24. September 2016, 19:00 – 24:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr)

Na, puste – Susanna Curtis (N) interpretiert „PEANUTS 1-2“ von Alexandra Karabelas (R)

Daihatsucuore – Sebastian Eilers (N) interpretiert „Tako Tsubo“ von Ute Steinberger (R)

FeinStoff - Barbara Bess (N) interpretiert die „Papierdialoge“ von Judith Hummel (M)

NEONLichtgefühle - Ute Steinberger (R) interpretiert „NEON“ von Barbara Bess (N)

I need a man to perform this duet - Ceren Oran (M) interpretiert „twO-thello“ von Susanna Curtis (N)

The lonely blue chair – Andreas Schlögl (P) interpretiert „A body.bilder.strip“ von Sebastian Eilers (N)

Veranstaltungsort: Tafelhalle. Äußere Sulzbacher Str. 62, 90491 Nürnberg. Tickets / VVK / Reservierung: VVK ab sofort in der Kultur-Information,
Tel.: +49 911 231-4000. Ticketpreise: VVK 10 €, AK: 10 €
. Veranstalter: Tafelhalle im KunstkulturQuartier, Tanzzentrale der Region Nürnberg e.V.
 


Die Vorstellungen finden im Rahmen der Spielzeiteröffnung der Tafelhalle statt.

Regensburg

Samstag, 8. Oktober 2016, 18:00 – 22.30 Uhr

No Cut – Alexandra Karabelas (R) interpretiert „SOFT CUT“ von Sabine Glenz (M)

NEONLichtgefühle - Ute Steinberger (R) interpretiert „NEON“ von Barbara Bess (N)

Skándalon – Stephanie Felber (M) interpretiert „Take Me To Church“ von Heidi Huber (M)

Lu mer – Sabine Glenz (M) interpretiert „Le sceptre et La marotte“ von Ludger Lamers (M)

branco sujo - Ludger Lamers (M) interpretiert „schwanenfeld“ von Katrin Hofreiter (R)

A love story – Heidi Huber (R) interpretiert „two-gether“ von Anika Weiland (M)

Na, puste – Susanna Curtis (N) interpretiert „PEANUTS 1-2“ von Alexandra Karabelas (R)

Daihatsucuore – Sebastian Eilers (N) interpretiert „Tako Tsubo“ von Ute Steinberger (R)

Zu sehen sind zudem die beiden Ursprungsstücke NEON von Barbara Bess (N) sowie schwanenfeld von Katrin Hofreiter (R).

Veranstaltungsort: Theater an der Universität. Albertus-Magnus-Strasse 4 , 93053 Regensburg

Tickets / VVK / Reservierung: VVK ab 15.9.2016
in der Tourist-Information im Alten Rathaus Regensburg,
Tel.: 0941 / 5074410. Reservierungen: per E-Mail via hofreiter@t-online.de. Ticketpreise: VVK 16,50 € / 12 € erm., AK: 19, 50 € / 16,50 € erm. Veranstalter: Tanzstelle R e.V.

Die Vorstellungen finden im Rahmen des Festivals Schleudertraum 12 (7. /8. Oktober) statt.

Passau

Freitag, 14. Oktober, ab 19.30 Uhr

The lonely blue chair – Andreas Schlögl (P) interpretiert „A body.bilder.strip“ von Sebastian Eilers (N)

NEONLichtgefühle - Ute Steinberger (R) interpretiert „NEON“ von Barbara Bess (N)

Veranstaltungsort: Stadttheater Passau. Gottfried-Schäffer-Straße 2, 94032 Passau. Tickets / Reservierung: info@passauer-tanztage.de. Ticketpreise: 16,00 € / 12 € erm. Veranstalter: Andreas Schlögl / Passauer Tanztage

Die Vorstellungen finden im Rahmen der 11. Passauer Tanztage statt.

München

Samstag, 15. Oktober 2016, 17:00 – 22:00 Uhr (zwei Veranstaltungsblöcke, Einlass 16:30 Uhr)

Moderation: Bettina Wagner-Bergelt, Vorstand Dachverband Tanz

No Cut – Alexandra Karabelas (R) interpretiert „SOFT CUT “ von Sabine Glenz (M)

FeinStoff - Barbara Bess (N) interpretiert die „Papierdialoge“ von Judith Hummel (M)

A love story – Heidi Huber (R) interpretiert „two-gether“ von Anika Weiland (M)

I need a man to perform this duet - Ceren Oran (M) interpretiert „twO-thello“ von Susanna Curtis (N)

Skándalon – Stephanie Felber (M) interpretiert „Take Me To Church“ von Heidi Huber (M)

branco sujo - Ludger Lamers (M) interpretiert „schwanenfeld“ von Katrin Hofreiter (R)

Unter 4 Augen (Arbeitstitel) – Mia Lawrence (M) und Tobias M. Draeger (M) erarbeiten gemeinsam zwei neue Soli auf der Basis ihrer Arbeiten „Daily Madness“ (Draeger, 2015) und „Under the light, observing“ (Lawrence, 2001 / 2002)

Lu mer – Sabine Glenz (M) interpretiert „Le sceptre et La marotte“ von Ludger Lamers (M)

Veranstaltungsort: Theater HochX. Entenbachstr. 37, 81541 München. Tickets / VVK / Reservierung: Ganztagestickets zu 15 € / 10 € erm. sind unter www.theater-hochx.de/karten sowie im VVK über München Ticket erhältlich. Veranstalter: Tanzbüro München

(R) = Regensburg (N) = Nürnberg (P) = Passau (M) = München

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 30 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche