Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Treffen sich zwei alte Kommunisten" - Ein künstlerisches Forschungsprojekt zu Utopie, VIERTE WELT Berlin"Treffen sich zwei alte Kommunisten" - Ein künstlerisches Forschungsprojekt..."Treffen sich zwei alte...

"Treffen sich zwei alte Kommunisten" - Ein künstlerisches Forschungsprojekt zu Utopie, VIERTE WELT Berlin

Premiere 29. April 2011, um 20.30. Uhr, Neues Zentrum am Kottbuser Tor Kreuzberg. -----

Zwei alte Kommunisten sitzen in ihren Wohnungen. Sie in einem Plattenbau an der Berliner Karl-Marx-Allee. Er in seinem Eigenheim am Rande einer westdeutschen Industriestadt.

Beide sind mehr als Zeitzeugen: Sie wächst als Kind einer kommunistischen Familie in der Sowjetunion auf und lehrt bis zu ihrer Pensionierung an einem Parteiinstitut in Ostberlin. Er schließt sich nach Kriegsende der FDJ West an, wird in den 1950er Jahren als Kommunist verfolgt, inhaftiert und aus diversen Jobs geworfen. In der Folge konzentriert er sich auf die politische Arbeit bei der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes und auf sein

antifaschistisches Archiv.

Ihre gegensätzlichen Biographien, Erfahrungen und Ansichten von Utopien und Ideologien sind der Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit dem Kommunismus. Von heute bewegt sich die Performance in die Vergangenheit von Utopien und ihr multiples Scheitern. Ins Abseits überholter Diskurse. Aber auch hin zu einer "Rekonstruktion der Zukunft" (Adamczak) – oder einem "Try again, fail better" (Beckett/Zizek).

Dokumentarisches Material, Fiktion, Theorie und eigene Erfahrungen werden von zwei Schauspielern ins Spiel geholt und zur Diskussion gestellt. Mit dabei ist auch ein Architekt und DJ: Er untersucht die moderne Architektur und seine Plattensammlung aus der Zeit des kalten Krieges auf ihr utopisches Potenzial.

Idee und Realisierung: Konstanze Schmitt

Performance: Anna Schmidt und Martin Clausen

Architekturexperte: Robert Burghardt

Bühne und Kostüm: Philine Rinnert

(Un)bewegte Bilder: Minze Tummescheit und Arne Hector

Assistenz: Lisa Bor

Weitere Spieltermine 30. April 2011 sowie am 1., 6., 7.,13. und 14. Mai 2011, jeweils um 20.30

Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds sowie durch das Kulturamt Friedrichshain-Kreuzberg.

www.viertewelt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche