Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tristan und Isolde" von Richard Wagner am Oldenburgischen Staatstheater"Tristan und Isolde" von Richard Wagner am Oldenburgischen Staatstheater"Tristan und Isolde" von...

"Tristan und Isolde" von Richard Wagner am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere am Sa 5. Oktober um 16 Uhr im Großen Haus. -----

Die Geschichte von Tristan und Isolde erzählt von einer grenzüberschreitenden Liebe, die in der Realität zum Scheitern verurteilt ist. Auf der Überfahrt nach Cornwall wird der irischen Königstochter Isolde die Ausweglosigkeit ihrer Situation bewusst: Bei der Ankunft soll sie mit König Marke verheiratet werden.

Ihr Brautwerber ist ausgerechnet Tristan, der vor vielen Jahren schwer verletzt und unter falschem Namen in Irland auftauchte. Isolde pflegte ihn gesund und musste in ihm den Mörder ihres Verlobten Morold erkennen. In der Vergangenheit war sie nicht in der Lage Tristan zu töten, doch auf dem Schiff bringt sie ihn dazu, mit ihr einen Todestrank zu trinken. Dieser aber wurde gegen einen Liebestrank vertauscht – die beiden gestehen sich in Erwartung des Todes ihre bisher unterdrückten Gefühle. Nach einem kurzen, rauschhaften Liebesglück endet der Betrug an König Marke für Tristan und Isolde im Tod.

Für sein Musikdrama Tristan und Isolde ließ Richard Wagner 1857 im Schweizer Exil sogar die Arbeit an Siegfried, dem dritten Teil seiner Ring-Tetralogie, ruhen. Die Komposition gilt als Aufbruch in die Moderne, die starren Regeln der Tonalität lässt Wagner weit hinter sich. Stattdessen sah er in seinem Werk die »tiefe Kunst des tönenden Schweigens« verwirklicht: Während die äußere Handlung auf wenige Eckpunkte reduziert ist, rücken die seelischen Vorgänge in den Mittelpunkt.

Handlung in drei Aufzügen (1865)

Dichtung von Richard Wagner

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Roger Epple

Inszenierung und Bühne: Alexander Müller-Elmau

Kostüme: Werner Fritz

Chor: Thomas Bönisch

Dramaturgie: Rebecca Graitl

Tristan: Christian Voigt

König Marke: Benjamin LeClair

Isolde: Melanie Maennl

Kurwenal: Peter Felix Bauer

Melot: Paul Brady

Brangäne: Linda Sommerhage

Ein Hiert: Stefan Heibach/ Ziad Nehme

Ein Steuermann: Alwin Kölblinger

Ein junger Seemann: Ziad Nehme/ Michael Pegher

Herrenopern- und Herrenextrachor des Oldenburgischen Staatstheaters

Oldenburgisches Staatsorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche