Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TRO-DIDRO zeigt: "Shakespeare und ich" im Horizont Theater Köln TRO-DIDRO zeigt: "Shakespeare und ich" im Horizont Theater Köln TRO-DIDRO zeigt: ...

TRO-DIDRO zeigt: "Shakespeare und ich" im Horizont Theater Köln

Gastspielpremiere 01.10.2010, 20 Uhr

Eine „historische Phantasie „ geschrieben und gespielt von Nigel Hollidge (Deutsch/Englisch)

Warum entschied sich der gefeierte elisabethanische Komiker William Kemp, Shakespeare und seine Schauspieltruppe ausgerechnet auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs in London zu verlassen und sich auf dem einsamen Weg zum 100 Meilen entfernten Norwich zu machen? Gab es etwa einen künstlerischen Streit mit dem Schriftsteller? Eine politische Meinungsverschiedenheit bezüglich des neu erlangten Reichtums und gesellschaftlichen Ansehens der Theatertruppe? Oder hatte Shakespeare einfach genug von der unflätigen Gesangs- und Tanznummer des Clowns am Ende seiner Stücke?

Wir wissen es nicht! Die Geschichte lehrt uns nur, dass künstlerische Differenzen Stoff für große Dramen liefern. William Kemp wird uns seine Geschichte (auf Deutsch) erzählen. Er wird seine Kunst mit seiner Tanz- und Gesangsnummer unter Beweis stellen und das Publikum zum

Mitsingen einladen. Außerdem wird Kemp (auf Englisch) sein Schauspieltalent anhand einiger Monologe demonstrieren, die William eigens für ihn geschrieben hat – vorausgesetzt, er kann der Versuchung widerstehen,

von Shakespeares Worten abzuweichen und mit dem Publikum zu schwatzen. Kemps bemerkenswerteste Rollen waren Falstaff in „Henry IV“ und Bottom in

„Ein Sommernachtstraum“.

Nigel Hollidge nimmt Sie in seinem Solo-Programm mit auf eine Reise in das Herz des elisabethanischen Theaters. Shakespeare mit neuen Augen gesehen: mit den Augen eines hart arbeitenden Clowns, dessen einzige Bestimmung es ist, andere zum

Lachen zu bringen.

weitere Termine: Mi. 06.10., Do. 07.10., Fr. 08.10., Sa. 09.10.2010 jeweils um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche