Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TRO-DIDRO zeigt: "Shakespeare und ich" im Horizont Theater Köln TRO-DIDRO zeigt: "Shakespeare und ich" im Horizont Theater Köln TRO-DIDRO zeigt: ...

TRO-DIDRO zeigt: "Shakespeare und ich" im Horizont Theater Köln

Gastspielpremiere 01.10.2010, 20 Uhr

Eine „historische Phantasie „ geschrieben und gespielt von Nigel Hollidge (Deutsch/Englisch)

Warum entschied sich der gefeierte elisabethanische Komiker William Kemp, Shakespeare und seine Schauspieltruppe ausgerechnet auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs in London zu verlassen und sich auf dem einsamen Weg zum 100 Meilen entfernten Norwich zu machen? Gab es etwa einen künstlerischen Streit mit dem Schriftsteller? Eine politische Meinungsverschiedenheit bezüglich des neu erlangten Reichtums und gesellschaftlichen Ansehens der Theatertruppe? Oder hatte Shakespeare einfach genug von der unflätigen Gesangs- und Tanznummer des Clowns am Ende seiner Stücke?

Wir wissen es nicht! Die Geschichte lehrt uns nur, dass künstlerische Differenzen Stoff für große Dramen liefern. William Kemp wird uns seine Geschichte (auf Deutsch) erzählen. Er wird seine Kunst mit seiner Tanz- und Gesangsnummer unter Beweis stellen und das Publikum zum

Mitsingen einladen. Außerdem wird Kemp (auf Englisch) sein Schauspieltalent anhand einiger Monologe demonstrieren, die William eigens für ihn geschrieben hat – vorausgesetzt, er kann der Versuchung widerstehen,

von Shakespeares Worten abzuweichen und mit dem Publikum zu schwatzen. Kemps bemerkenswerteste Rollen waren Falstaff in „Henry IV“ und Bottom in

„Ein Sommernachtstraum“.

Nigel Hollidge nimmt Sie in seinem Solo-Programm mit auf eine Reise in das Herz des elisabethanischen Theaters. Shakespeare mit neuen Augen gesehen: mit den Augen eines hart arbeitenden Clowns, dessen einzige Bestimmung es ist, andere zum

Lachen zu bringen.

weitere Termine: Mi. 06.10., Do. 07.10., Fr. 08.10., Sa. 09.10.2010 jeweils um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche