Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TROMMELN IN DER NACHT von Bertolt Brecht, Theater AugsburgTROMMELN IN DER NACHT von Bertolt Brecht, Theater AugsburgTROMMELN IN DER NACHT...

TROMMELN IN DER NACHT von Bertolt Brecht, Theater Augsburg

Sonntag 25.01.2009, 19:00, Komödie

 

Nach vier Jahren Gefangenschaft kommt der Soldat Kragler unverhofft aus dem Krieg nach Hause. Aber dort ist nichts mehr, wie es einmal war. Die Stadt steht kurz vor der Revolution, es herrscht Bürgerkrieg und nicht Frieden.

Auch Kraglers einstige Geliebte Anna, die ihren Freund bereits tot glaubte, ist nicht mehr dieselbe. Sie ist schwanger von Murk, einem neureichen Kriegsgewinnler, den sie auf Wunsch ihrer Eltern heiraten soll. Als Kragler in die Verlobungsfeier platzt, behandelt man ihn als Kuriosum, macht ihn zum Gespött der Festgesellschaft und wirft ihn schließlich raus. Er irrt durch die Stadt, von Kneipe zu Kneipe, ohne zu wissen, wohin er gehen, was er tun soll. Um Anna und sein privates Glück kämpfen? Oder das eigene Leben ganz der politischen Sache widmen, sich dem Aufstand der Spartakisten anschließen und erneut zu den Waffen greifen?

 

Wenige Tage nach der Niederschlagung des Januaraufstandes der Berliner Spartakisten und der Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts durch monarchistisch gesinnte Truppen schrieb Brecht mit gerade einmal 21 Jahren sein Stück über den Kriegsheimkehrer Kragler. Durch den Krieg seiner Jugend beraubt, steht er vor der Alternative: bürgerliches Glück oder politisches Handeln. Das Stück wurde zu Brechts erstem großen Bühnenerfolg und 1922 mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet.

 

Inszenierung: Anne Lenk

Bühnenbild: Mark Bausback

Kostüme: Eva Martin

Dramaturgie: Hilko Eilts

 

Andreas Kragler: Michael Stange

Anna Balicke: Christine Diensberg

Karl Balicke: Eberhard Peiker

Friedrich Murk: André Willmund

Babusch: Klaus Müller

Auguste: Eva Maria Keller

Marie: Franziska Arndt

PREMIERE: 25.01.2009

 

Weitere Termine:

So 25.01.09 · Di 27.01.09 · Do 12.02.09 · Sa 14.02.09 · Di 17.02.09 · Fr 20.02.09 · Sa 28.02.09 · So 01.03.09 · Mi 25.03.09 · Fr 27.03.09 · Sa 04.04.09 · Fr 24.04.09 · Di 12.05.09 · Fr 22.05.09 · Fr 29.05.09

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑