Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Trutz" nach Christoph Hein im Deutschen Nationaltheater Weimar"Trutz" nach Christoph Hein im Deutschen Nationaltheater Weimar"Trutz" nach Christoph...

"Trutz" nach Christoph Hein im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere 01 | 02 | 19 // 17.00 Uhr

In seinem 2017 erschienenen Roman unternimmt Christoph Hein als unbestechlicher Chronist den Versuch, die Geschichte des 20. Jahrhunderts in ihrer Verquickung von Weltpolitischem und Privatem fortzuschreiben. Im Zentrum stehen diesmal zwei Familien, die von Rainer Trutz und Waldemar Gejm. Trutz behauptet von sich unpolitisch zu sein und möchte Karriere als Schriftsteller machen, lässt für seinen Traum seine ländliche Heimat hinter sich und sucht im Berlin der 20er-Jahre sein Glück. Schon wenige Jahre später müssen er und seine Frau Gudrun vor den Nationalsozialisten in die Sowjetunion fliehen.

Copyright: Candy Welz

Dort gelingt ihnen das Ankommen nur schwer – Hoffnung schöpfen sie u.a. aus ihrem Sohn Maykl. In Moskau lernen sie den Mnemonik-Professor Gejm kennen, der Maykl und seinen eigenen Sohn Rem einem Gedächtnistraining unterzieht, das deren weiteres Leben nachhaltig beeinflussen wird. Maykl vergisst nichts, was er einmal aufgeschrieben hat – das rettet ihm einmal das Leben und wird ihm ein anderes Mal zum Verhängnis.

Heins Figuren sind mitten in die Erschütterungen ihrer Zeit gestellt und müssen ein ums andere Mal um ihr Überleben ringen. Über zwei Generationen hinweg entfaltet Hein ihre Geschichte. Am Ende bleibt die Frage: Glücklich ist, wer vergisst?

Die Premiere findet im Rahmen der »Woche der Demokratie« statt.

Bühnenfassung von Enrico Stolzenburg, Beate Seidel und Carsten Weber

Enrico Stolzenburg    (Regie)
Alexander Grüner    (Bühne und Kostüme)
Carsten Weber    (Dramaturgie)

Besetzung
Thomas Kramer    
Julius Kuhn    
Simone Müller   

09 | 02 | 19 // 20.00 Uhr
19 | 02 | 19 // 20.00 Uhr
19 | 03 | 19 // 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑