Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Trutz" nach Christoph Hein im Deutschen Nationaltheater Weimar"Trutz" nach Christoph Hein im Deutschen Nationaltheater Weimar"Trutz" nach Christoph...

"Trutz" nach Christoph Hein im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere 01 | 02 | 19 // 17.00 Uhr

In seinem 2017 erschienenen Roman unternimmt Christoph Hein als unbestechlicher Chronist den Versuch, die Geschichte des 20. Jahrhunderts in ihrer Verquickung von Weltpolitischem und Privatem fortzuschreiben. Im Zentrum stehen diesmal zwei Familien, die von Rainer Trutz und Waldemar Gejm. Trutz behauptet von sich unpolitisch zu sein und möchte Karriere als Schriftsteller machen, lässt für seinen Traum seine ländliche Heimat hinter sich und sucht im Berlin der 20er-Jahre sein Glück. Schon wenige Jahre später müssen er und seine Frau Gudrun vor den Nationalsozialisten in die Sowjetunion fliehen.

Copyright: Candy Welz

Dort gelingt ihnen das Ankommen nur schwer – Hoffnung schöpfen sie u.a. aus ihrem Sohn Maykl. In Moskau lernen sie den Mnemonik-Professor Gejm kennen, der Maykl und seinen eigenen Sohn Rem einem Gedächtnistraining unterzieht, das deren weiteres Leben nachhaltig beeinflussen wird. Maykl vergisst nichts, was er einmal aufgeschrieben hat – das rettet ihm einmal das Leben und wird ihm ein anderes Mal zum Verhängnis.

Heins Figuren sind mitten in die Erschütterungen ihrer Zeit gestellt und müssen ein ums andere Mal um ihr Überleben ringen. Über zwei Generationen hinweg entfaltet Hein ihre Geschichte. Am Ende bleibt die Frage: Glücklich ist, wer vergisst?

Die Premiere findet im Rahmen der »Woche der Demokratie« statt.

Bühnenfassung von Enrico Stolzenburg, Beate Seidel und Carsten Weber

Enrico Stolzenburg    (Regie)
Alexander Grüner    (Bühne und Kostüme)
Carsten Weber    (Dramaturgie)

Besetzung
Thomas Kramer    
Julius Kuhn    
Simone Müller   

09 | 02 | 19 // 20.00 Uhr
19 | 02 | 19 // 20.00 Uhr
19 | 03 | 19 // 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche