Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung des Musicals "Chaplin" von Christopher Curtis im Theater OsnabrückDeutschsprachige Erstaufführung des Musicals "Chaplin" von Christopher Curtis...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung des Musicals "Chaplin" von Christopher Curtis im Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 10. März 2018, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

Der Broadway-Hit in Deutschland! In CHAPLIN erzählen Thomas Meehan und Christopher Curtis mit Stummfilmklängen und hinreißenden Balladen, mit Tanz und in großen Bildern Filmgeschichte. Der in London in ärmlichen Verhältnissen geborene Charles Spencer Chaplin sollte einer der weltweit bekanntesten Komiker, Schauspieler, Regisseure und Drehbuchautoren werden. Ein Genie, dessen Abgründe die Medien der Öffentlichkeit bald zum Fraß vorwarfen – ob es seine Kindheit unter schwierigsten Bedingungen, seine wechselnden Frauen oder sein Engagement gegen die Hitler-Diktatur in Deutschland, gipfelnd in seiner grausam-komischen Filmparodie der grosse diktator, betraf.

 

CHAPLIN erzählt von den Höhe- und Wendepunkten aus dem Leben eines der größten Mimen der Film- und Theatergeschichte und eröffnet zugleich Blicke hinter die Kulissen Hollywoods.

Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Osnabrücks 2. Kapellmeister An-Hoon Song. Zum ersten Mal in Osnabrück zu Gast ist Regisseur Christian von Götz, der zudem das Bühnenbild entwerfen wird. Von Götz inszenierte u. a. bereits an der Hamburgischen Staatsoper, der Komischen Oper Berlin und dem Gärtnerplatztheater München.

Buch von Thomas Meehan und Christopher Curtis / Musik und Liedtexte von Christopher Curtis / Deutsch von Nico Rabenald

Musikalische Leitung An-Hoon Song
Inszenierung, Bühne Christian von Götz
Kostüme Sarah Mittenbühler
Choreografie Kerstin Ried
Video Melanie Kintzinger
Choreinstudierung Markus Lafleur
Dramaturgie Ulrike Schumann

Charlie Chaplin  Mark Hamman
Charlie Tramp Verena Hierholzer
Junger Charlie / Jackie Anna Maria Haschke / Leander Averdiek / David Krämer / Gabriel Spaude
Sydney Tobias Rusnak
Hannah  Susann Vent-Wunderlich
Hedda  Katharina Morfa
Oona  Erika Simons
Sennett / Douglas Fairbanks Stefan Mosemann
Alf Silvio Heil
Karno / Jacobs Stefan Kreimer
Mildred Marlene Jubelius*
Sekretärin Hedda Heike Hollenberg
Mc Granery Lennart Christan*
Platzanweiserin Annina Hempel*
Posterboy Aniello Saggiomo*
Joan Berry Kathrin Brauer
Mr Chaplin Marcin Tlałka
Molly Chihiro Meier-Tejima
Polizist Ji-Seong Yoo
3 Mädchen, Ansager, Berichterstatter, Reporter, Fotograf, Photoplay-Reporter, John Freuler, Mann von Essanay, Rolli Diana Guss*, Annina Hempel*, Marlene Jubelius*, Celena Pieper*, Tobias Georg Biermann*, Sandro Brosi*, Torben Rose*, Aniello Saggiomo*

*Studierende des IfM der Hochschule Osnabrück

Opernchor des Theaters Osnabrück
Osnabrücker Symphonieorchester
Statisterie des Theaters Osnabrück

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑