Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Turandot" von Friedrich Schiller im Residenz Theater München"Turandot" von Friedrich Schiller im Residenz Theater München"Turandot" von Friedrich...

"Turandot" von Friedrich Schiller im Residenz Theater München

Premiere am Freitag, 3. Juli 2009 um 19.00 Uhr

 

Prinzessin Turandot will keinen Mann. Um sich ihre Verehrer vom Leib zu halten, denkt sie sich ein Rätselspektakel aus: Jeder Bewerber muss drei Fragen richtig beantworten und setzt dafür sein Leben ein.

Damit treibt Turandot alle Welt zur Verzweiflung. Auf den Mauern von Peking verrotten die Köpfe der Gescheiterten, der Kaiser muss Kriege gegen die Herrscher führen, deren Söhne am Scharfsinn seiner Tochter zugrunde gingen, seine Staatsminister beklagen den Untergang einer blühenden Jugend, kurz, die Zustände werden untragbar. Und da erscheint schon wieder ein Kandidat, diesmal einer, den keiner kennt, ein verarmter Adliger, der seinen Namen verschweigt und die Rätsel der Prinzessin auflöst, als wäre es das Leichteste von der Welt. Doch damit ist das Märchen noch lange nicht zu Ende, denn der intellektuelle Zweikampf der beiden jungen Menschen ist viel zu spannend, als dass man so schnell damit aufhören wollte. Die Frage, wer von beiden klüger und raffinierter ist, geht in die nächste Runde, in der alle noch einmal alles aufs Spiel setzen.

 

Schiller hat Gozzis Märchenspiel 1802 übersetzt, bearbeitet und verschärft. Auch in seiner Fassung kommt die Liebe dem jungen Paar in die Quere, doch verzichten Turandot und Kalaf darum nicht aufs geistige Kräftemessen. Hinter ihrem öffentlich und mit allen Tricks ausgetragenen Schaukampf steht eine ängstliche Frage: Ist der andere meiner wert?

 

Regie Jens-Daniel Herzog

Bühne Mathis Neidhardt

Kostüme Sibylle Gädeke

Musik Chris Weinheimer

Video Philipp Batereau

 

mit Stephanie Leue Franziska Rieck Lisa Wagner Ulrike Willenbacher

Peter Albers Gerd Anthoff Ulrich Beseler Rainer Bock Alfred Kleinheinz

Matthias Lier Thomas Loibl Helmut Stange

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑