Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Turandot" von Giacomo Puccini, Staatstheater Saarbrücken"Turandot" von Giacomo Puccini, Staatstheater Saarbrücken"Turandot" von Giacomo...

"Turandot" von Giacomo Puccini, Staatstheater Saarbrücken

Premiere 11. September 2010 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Giacomo Puccinis Puccinis letzte Oper: Die chinesische Prinzessin Turandot stellt jedem, der um ihre Hand anhält, drei Rätsel. Wer falsch rät, verliert sein Leben.

Viele haben sich schon den Rätseln unterzogen, aber niemand wusste bisher die Antworten – bis sich ein unbekannter Prinz den Fragen stellt, sie richtig beantwortet und seinerseits Turandot herausfordert: Bis Tagesanbruch müsse sie nun seinen Namen herausfinden, sonst sei sie besiegt.

Puccinis letzte Oper nach der gleichnamigen Vorlage von Carlo Gozzi (1762) konnte er selbst nicht mehr vollenden. Franco Alfano vervollständigte die Oper um das Liebesduett von Turandot und Calaf sowie das Finale. In dieser Fassung wurde »Turandot« posthum 1926 in Mailand unter der Leitung von Arturo Toscanini uraufgeführt.

Mit großen Chorszenen, exotisch gefärbten Melodien und einigen der beliebtesten Arien der Operngeschichte wie »Nessun dorma«, »Signore, ascolta« oder »In questa reggia« ist »Turandot« eine der faszinierendsten italienischen Opern des 20. Jahrhunderts.

Text von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach Carlo Gozzi

Musikalische Leitung: Toshiyuki Kamioka

Inszenierung: Dominik Neuner

Bühnenbild: Hans Dieter Schaal

Kostüme: Marie-Luise Strandt

Choreinstudierung: Jaume Miranda

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Besetzung

Turandot: Irina Rindzuner

Altoum: Rupprecht Braun

Timur: Hiroshi Matsui (18.09.; 28.09.) / Jiri Sulzenko (11.09.; 23.09.)

Calaf: Rafael Rojas (11.09.)/ Mikhail Agafonov (18.09.; 23.09.; 28.09.)

Liù: Stefanie Krahnenfeld (18.09.; 28.09.) / Izabela Matula (11.09.; 23.09.)

Ping: Guido Baehr (11.09.; 23.09.) / Stefan Röttig (18.09.; 28.09.)

Pang: Algirdas Drevinskas

Pong: Jevgenij Taruntsov

Un Mandarino: Alto Betz (11.09.; 23.09.) / Vadim Volkov (18.09.; 28.09.)

Openchor, Extrachor und Kinderchor des Saarländischen Staatstheaters

Termine: Sa 11.09. Sa 18.09. Do 23.09. Di 28.09. Fr 01.10. Mi 06.10. Do 14.10. So 17.10. Fr 29.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche