Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Turandot" von Giacomo Puccini, Staatstheater Saarbrücken"Turandot" von Giacomo Puccini, Staatstheater Saarbrücken"Turandot" von Giacomo...

"Turandot" von Giacomo Puccini, Staatstheater Saarbrücken

Premiere 11. September 2010 um 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Giacomo Puccinis Puccinis letzte Oper: Die chinesische Prinzessin Turandot stellt jedem, der um ihre Hand anhält, drei Rätsel. Wer falsch rät, verliert sein Leben.

Viele haben sich schon den Rätseln unterzogen, aber niemand wusste bisher die Antworten – bis sich ein unbekannter Prinz den Fragen stellt, sie richtig beantwortet und seinerseits Turandot herausfordert: Bis Tagesanbruch müsse sie nun seinen Namen herausfinden, sonst sei sie besiegt.

 

Puccinis letzte Oper nach der gleichnamigen Vorlage von Carlo Gozzi (1762) konnte er selbst nicht mehr vollenden. Franco Alfano vervollständigte die Oper um das Liebesduett von Turandot und Calaf sowie das Finale. In dieser Fassung wurde »Turandot« posthum 1926 in Mailand unter der Leitung von Arturo Toscanini uraufgeführt.

 

Mit großen Chorszenen, exotisch gefärbten Melodien und einigen der beliebtesten Arien der Operngeschichte wie »Nessun dorma«, »Signore, ascolta« oder »In questa reggia« ist »Turandot« eine der faszinierendsten italienischen Opern des 20. Jahrhunderts.

 

Text von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach Carlo Gozzi

 

Musikalische Leitung: Toshiyuki Kamioka

Inszenierung: Dominik Neuner

Bühnenbild: Hans Dieter Schaal

Kostüme: Marie-Luise Strandt

Choreinstudierung: Jaume Miranda

 

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Besetzung

Turandot: Irina Rindzuner

Altoum: Rupprecht Braun

Timur: Hiroshi Matsui (18.09.; 28.09.) / Jiri Sulzenko (11.09.; 23.09.)

Calaf: Rafael Rojas (11.09.)/ Mikhail Agafonov (18.09.; 23.09.; 28.09.)

Liù: Stefanie Krahnenfeld (18.09.; 28.09.) / Izabela Matula (11.09.; 23.09.)

Ping: Guido Baehr (11.09.; 23.09.) / Stefan Röttig (18.09.; 28.09.)

Pang: Algirdas Drevinskas

Pong: Jevgenij Taruntsov

Un Mandarino: Alto Betz (11.09.; 23.09.) / Vadim Volkov (18.09.; 28.09.)

 

Openchor, Extrachor und Kinderchor des Saarländischen Staatstheaters

 

Termine: Sa 11.09. Sa 18.09. Do 23.09. Di 28.09. Fr 01.10. Mi 06.10. Do 14.10. So 17.10. Fr 29.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑