Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Turandot" von Giacomo Puccini, Staatstheater Saarbrücken"Turandot" von Giacomo Puccini, Staatstheater Saarbrücken"Turandot" von Giacomo...

"Turandot" von Giacomo Puccini, Staatstheater Saarbrücken

Premiere 11. September 2010 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Giacomo Puccinis Puccinis letzte Oper: Die chinesische Prinzessin Turandot stellt jedem, der um ihre Hand anhält, drei Rätsel. Wer falsch rät, verliert sein Leben.

Viele haben sich schon den Rätseln unterzogen, aber niemand wusste bisher die Antworten – bis sich ein unbekannter Prinz den Fragen stellt, sie richtig beantwortet und seinerseits Turandot herausfordert: Bis Tagesanbruch müsse sie nun seinen Namen herausfinden, sonst sei sie besiegt.

Puccinis letzte Oper nach der gleichnamigen Vorlage von Carlo Gozzi (1762) konnte er selbst nicht mehr vollenden. Franco Alfano vervollständigte die Oper um das Liebesduett von Turandot und Calaf sowie das Finale. In dieser Fassung wurde »Turandot« posthum 1926 in Mailand unter der Leitung von Arturo Toscanini uraufgeführt.

Mit großen Chorszenen, exotisch gefärbten Melodien und einigen der beliebtesten Arien der Operngeschichte wie »Nessun dorma«, »Signore, ascolta« oder »In questa reggia« ist »Turandot« eine der faszinierendsten italienischen Opern des 20. Jahrhunderts.

Text von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach Carlo Gozzi

Musikalische Leitung: Toshiyuki Kamioka

Inszenierung: Dominik Neuner

Bühnenbild: Hans Dieter Schaal

Kostüme: Marie-Luise Strandt

Choreinstudierung: Jaume Miranda

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Besetzung

Turandot: Irina Rindzuner

Altoum: Rupprecht Braun

Timur: Hiroshi Matsui (18.09.; 28.09.) / Jiri Sulzenko (11.09.; 23.09.)

Calaf: Rafael Rojas (11.09.)/ Mikhail Agafonov (18.09.; 23.09.; 28.09.)

Liù: Stefanie Krahnenfeld (18.09.; 28.09.) / Izabela Matula (11.09.; 23.09.)

Ping: Guido Baehr (11.09.; 23.09.) / Stefan Röttig (18.09.; 28.09.)

Pang: Algirdas Drevinskas

Pong: Jevgenij Taruntsov

Un Mandarino: Alto Betz (11.09.; 23.09.) / Vadim Volkov (18.09.; 28.09.)

Openchor, Extrachor und Kinderchor des Saarländischen Staatstheaters

Termine: Sa 11.09. Sa 18.09. Do 23.09. Di 28.09. Fr 01.10. Mi 06.10. Do 14.10. So 17.10. Fr 29.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche