Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TV-Premiere der 3sat-Doku „Othello aus Südafrika – Shakespeare am Düsseldorfer Schauspielhaus“ TV-Premiere der 3sat-Doku „Othello aus Südafrika – Shakespeare am...TV-Premiere der...

TV-Premiere der 3sat-Doku „Othello aus Südafrika – Shakespeare am Düsseldorfer Schauspielhaus“

am Samstag, 12.11.2022 von 19:20 – 20:00 Uhr auf 3sat.

Seit September 2022 steht „Othello“ in der Regie der südafrikanischen Regisseurin und Theaterleiterin Lara Foot auf dem Spielplan des Düsseldorfer Schauspielhauses. Die Hauptrolle spielt Bongile Mantsai, einer der profiliertesten Künstler Südafrikas. Gemeinsam mit dem Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses haben Foot und Mantsai in ihrer Inszenierung einen dekolonialisierten Othello im Blick und versuchen, eine neue Perspektive auf den berühmten Stoff zu eröffnen.

Copyright: Sandra Then, Szenenfoto "Othello"

Das Stück wird in mehreren Sprachen gespielt, einige Texte wurde extra für die Düsseldorfer Aufführung in die südafrikanische Bantusprache "isiXhosa" übersetzt.

Filmemacherin Kerstin Edinger zeigt in ihrem Dokumentarfilm spannende Einblicke in die Produktion – von ersten Proben bis zur Premiere in Düsseldorf. Darüber hinaus reist sie nach Südafrika, um dort gemeinsam mit Mantsai koloniale Spuren zu suchen. Im Film kommen unter anderem zu Wort Lara Foot (Regisseurin und Theaterleiterin "Baxter Theater Kapstadt"), Bongile Mantsai (Schauspieler), Susan Arndt (Professorin für Englische und Afrikanische Literatur, Universität Bayreuth), Shose Kessi (Professorin für Psychologie, Universität Kapstadt) und Jeremiah O. Arowosegbe (Professor für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität Berlin).

TV-Premiere ist am 12. November um 19:20 Uhr auf 3sat.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche