Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÜBERGEWICHT, unwichtig: UNFORM von Werner Schwab, Schauspiel StuttgartÜBERGEWICHT, unwichtig: UNFORM von Werner Schwab, Schauspiel StuttgartÜBERGEWICHT, unwichtig:...

ÜBERGEWICHT, unwichtig: UNFORM von Werner Schwab, Schauspiel Stuttgart

Ein europäisches Abendmahl

Premiere: Freitag, 16. Januar 2009, 20.00 Uhr, Depot

Seine Stücke überdauern ihn, den Frühverstorbenen: Werner Schwab, der in diesem Jahr fünfzig geworden wäre.

Sohn einer Hausmeisterin und eines vorüberziehenden Maurers, in ärmlichen Verhältnissen in Graz aufgewachsen, Kunststudent in Wien, Autor, Holzfäller, machte er seit der Uraufführung von "Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos" eine Blitzkarriere am Theater - und starb ebenso plötzlich, 1994, in der Silvesternacht.

Der Autor ging gern in Kneipen, und er hörte dem dort versammelten Volk hellhörig aufs Maul. Zugleich überhöhte er dessen Sprache ins Künstliche, verklausuliert Verschraubte, erfand Wörter, verdrehte Redewendungen. Schwabs Wortkaskaden wurden sein Markenzeichen. Alles dies lässt sich mustergültig beobachten an seinem 1991 uraufgeführten europäischen Abendmahl "ÜBERGEWICHT, unwichtig: UNFORM".

In einer schäbigen Wirtschaft hocken jeden Abend dieselben Gestalten: der ewig idealistische Pädagoge Jürgen, der heimlich mit der Wirtin schläft, der brutale Schläger Karli und die geschlagene Schönheit Herta, der reaktionäre Schweindi mit pädophilen Neigungen und sein Weib Hasi, zwei Muster der Rechtschaffenheit. Dazwischen verdient sich die einfältige Fotzi durch Herzeigen ihres Unterleibs Kleingeld für die Musicbox. Sie philosophieren immer wieder aufs neue über die Wurst und das Brot und das Leben an sich, als ein ungewohnter Anblick ihre Aufmerksamkeit fesselt: ein aufreizend schönes Paar, welches das speckige Ambiente und sie alle inklusive als extravagante Abwechslung von ihrer coolen Normalumgebung goutiert. Der Appetit ist allerdings auch bei der Kneipengemeinschaft geweckt, und es endet mit einer kannibalischen Orgie.

Regie: Stephan Rottkamp, Bühne: Robert Schweer, Kostüme: Kirsten Dephoff. Musik: Cornelius Borgolte, Dramaturgie: Kekke Schmidt

Mit: Anja Brünglinghaus (Fotzi), Susana Fernandes Genebra (Wirtin), Benjamin Grüter (Das schöne Paar), Martin Leutgeb (Schweindi), Florian von Manteuffel (Jürgen), Marietta Meguid (Hasi), Claudia Renner (Herta), Sebastian Schwab (Karli), Lisa Wildmann (Das schöne Paar)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche