Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Überlinger Sommertheater wird gekündigtÜberlinger Sommertheater wird gekündigtÜberlinger Sommertheater...

Überlinger Sommertheater wird gekündigt

Die Stadt Überlingen hat den laufenden Vertrag über das Überlinger Sommertheater zwischen den Städten Überlingen und Konstanz zum 31.12.2016 gekündigt. Dies wurde dem Theater Konstanz am 26.01.2017 mitgeteilt.

Wie das Theater Konstanz erst am 26.01.2017 erfahren hat, hat der amtierende Bürgermeister der Stadt Überlingen Herr Längin mit einem Schreiben vom 01.12.2016 gegenüber Herrn Burchardt, Oberbürgermeister der Stadt Konstanz, erklärt, dass das Überlinger Sommertheater gekündigt wird.

Das Theater Konstanz hat in den letzten elf Jahren in Überlingen insgesamt 46 Produktionen gespielt und hier ca. 70.000 Zuschauer erreicht. Der Intendant hat selbst unentgeltlich inszeniert, zahlreiche Fahrten zwischen beiden Städten haben stattgefunden, das Erfolgsmodell ist nunmehr eingestellt worden.

Das Theater ist brüskiert, da dieses Kündigungsschreiben nicht einmal dem Theater selbst zugestellt wurde. Es ist auch ein Ausdruck keines guten Stils, wenn den Künstlern nicht einmal damit ein Dank verbunden worden ist.

Das Theater Konstanz sorgte in Überlingen für einen lebhaften, abwechslungsreichen Theatersommer und bespielte jeweils einen ganzen Monat lang vor allem die Kapuzinerkirche direkt am See. Präsentiert wurden u.a. die Eigenproduktionen „Kunst“ und „Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza, Shakespeares „Romeo und Julia“ und „Ein Sommernachtstraum“, „Ein fliehendes Pferd“ von Martin Walser, „Don Camillo und Peppone“ von Gerold Theobalt nach Giovanni Guareschi oder „Der fröhliche Weinberg“ von Carl Zuckmayer sowie Strindbergs „Fräulein Julie“. Zusammen mit den Musikabenden und dem Kinderprogramm schuf das Theater Konstanz ein Highlight im Überlinger Kultursommer.

Mit der Kündigung durch die Stadt Überlingen geht die Ära „Sommertheater“ zu Ende, die ihren Ursprung in der Meersburger Hämmerlefabrik hatte, ebenfalls bespielt durch das Konstanzer Theater von 1985 bis 2002.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche