Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÜBERRASCHUNGSGESCHENK FÜR KLEINE THEATERBESUCHER in HamburgÜBERRASCHUNGSGESCHENK FÜR KLEINE THEATERBESUCHER in HamburgÜBERRASCHUNGSGESCHENK...

ÜBERRASCHUNGSGESCHENK FÜR KLEINE THEATERBESUCHER in Hamburg

am 31. Dezember um 15 Uhr im Thalia Theater:

TOM SAWYER UND HUCKLEBERRY FINN

Wer mit seinen Kindern, Neffen, Nichten, Enkeln die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn im Thalia Theater noch nicht gesehen hat: die letzte Nachmittagsvorstellung steht am letzten Tag des Jahres 2005 um 15 Uhr auf dem Spielplan. Und weil Silvester ist, gibt es für alle Kinder eine bunte Silvester-Überraschungstüte.

TOM SAWYER & HUCKLEBERRY FINN

Kinder- und Familienstück nach dem Roman von Mark Twain

"Die geschickt ausgewählten Episoden hat Regisseur Henning Bock mit viel Witz und Esprit inszeniert - unterstützt von Jörg Kiefel, der eine einfallsreiche Bühne gebaut hat. Die dreht und senkt sich, ist mal Friedhof, mal Mississippi. Und die Schauspieler? Ausnahmslos ergötzliche Komödianten. Fazit: Ein echter Theatergenuss für die ganze Familie."

Regie Henning Bock Bühne Jörg Kiefel Kostüme Andrea Schraad

Musik Deborah Wargon Mit Anna Blomeier, Sven Fricke, Daniel Hoevels, Sean McDonagh, Tino Mewes, Helmut Mooshammer/Michael Benthin, Georg Münzel, Axel Olsson, Verena Reichhardt/Marina Wandruszka, Birte Wentzek

Es spielen die 'Mississippi-Moskitos' unter der Leitung von Deborah Wargon: Harm Hinz, Lars Precht, Nicolai von Schweder-Schreiner

31. Dezember, 15 Uhr | 26. und 30. Januar, jeweils 11 Uhr

Eintritt Kinder und Jugendliche: 11 / 8 / 6 / 5 Euro.

Erwachsene: 22 / 16 / 10,50 / 8 / 5 Euro.

Schülergruppen ab 10 Personen: 8 Euro

Kartentelefon 040.32 81 44 44.; www.thalia-theater.de

Gefördert von der Volksfürsorge Versicherungen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche