Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Über Menschen" nach dem Roman von Juli Zeh - Theater Neubrandenburg / Neustrelitz"Über Menschen" nach dem Roman von Juli Zeh - Theater Neubrandenburg /..."Über Menschen" nach dem...

"Über Menschen" nach dem Roman von Juli Zeh - Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Dora ist auf’s Land gezogen. Während ihre Beziehung und ihr Job in einer hippen Berliner Werbeagentur der Pandemie zum Opfer gefallen sind, versucht sie nun, die harte Brackener Erde in einen Selbstversorger-garten zu verwandeln. Gemeinsam mit ihrer kleinen Hündin ‚Jochen-der-Rochen‘ lebt sie sich schnell in der Provinz ein.

Copyright: Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Doch die Dorfidylle trügt: Bald schon wird sie von ihrem wütenden Nachbarn begrüßt, der sich als der „Dorfnazi“ vorstellt. Und auch der Rest des Dorfes hat es in sich… Für Dora beginnt eine Auseinandersetzung mit ihrer Herkunft, den eigenen Vorurteilen und dem Konflikt zwischen Stadt und Land. Am Ende zeigt sich nicht nur, dass Städter und Dörfler auf ihre ganz eigene Art verrückt sind, sondern auch, wie gut uns allen ein bisschen Menschlichkeit tut.

Juli Zeh hat 2021 diesen Roman mitten aus der Pandemie heraus mit ihren ideologischen Grabenkämpfen und Entbehrungen geschrieben. Der Roman und unser Theaterstück knüpfen an den Erfolg von „Unterleuten“ an. Dieses stieß 2019 bereits in der Inszenierung von Tatjana Rese über zwei Spielzeiten auf großes Interesse des Publikums.

Theaterfassung von Tatjana Rese

Inszenierung:  Tatjana Rese
Ausstattung:  Norbert Bellen
Dramaturgie: Lukas Rosenhagen

Dora:  Helene Grass / Lisa Scheibner
Gote, der Dorfnazi:  Matthias Horn
Franzi, seine Tochter:  Karen Kanke
Tom:  Robert Will
Steffen:  Momo Böhnke
R2D2:  Dirk Schmidt
Sadie/Susanne im Zoom:  Anika Kleinke
Jojo:  Thomas Pötzsch
Robert:  Florian Rast
Krisse:  Felix Erdmann
Dorfindianer: Lothar Missuweit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche