Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UN BALLO IN MASCHERA - Ein Maskenball, Oper von Giuseppe Verdi, Tiroler Landestheater InnsbruckUN BALLO IN MASCHERA - Ein Maskenball, Oper von Giuseppe Verdi, Tiroler...UN BALLO IN MASCHERA -...

UN BALLO IN MASCHERA - Ein Maskenball, Oper von Giuseppe Verdi, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 11.02.2017, 19.00, GROSSES HAUS. -----

Es geht in den seltensten Fällen gut, wenn man sich in die Ehefrau eines anderen Mannes verliebt. Wenn der Mann dann auch noch der treueste Gefährte ist und als einer der wenigen Menschen im eigenen Umfeld Loyalität zeigt, ist die Tragödie nahezu vorprogrammiert.

Denn wer sich nicht nur von seiner Ehefrau betrogen, sondern auch von seinem besten Freund verraten fühlt, dessen Rachegefühle sind doppelt stark. Hätte Graf Riccardo eine solche Reaktion von seinem Getreuen Renato nicht erahnen müssen, als er begann, dessen Frau Amelia nachzustellen? Hätte er nicht zumindest die Weissagung der Wahrsagerin Ulrica ernst nehmen sollen, die ihm prophezeite, dass er durch die Hand eines Freundes sterben würde? Doch Riccardo wagt das Spiel mit dem Feuer. Als er erfährt, dass seine Gefühle erwidert werden, gibt er ihnen nach. Sein Rückzug erfolgt zu spät. Die geheime Leidenschaft wird entdeckt und der Maskenball, auf dem Riccardo Amelia freigeben will, wird zum Schauplatz der tödlichen Rache Renatos.

Giuseppe Verdis 1859 in Rom uraufgeführte Oper Un ballo in maschera basiert auf einem Schauspiel von Eugène Scribe, das den Stockholmer Königsmord von 1792 mit einer erfundenen Liebesgeschichte verbindet. Der packende Psychothriller um Macht, Liebe und Verrat besticht durch starke Charaktere ebenso wie durch seine überwältigend farbige Instrumentierung und eine abwechslungsreiche musikalische Gestaltung, die in enger Verbindung mit der jeweiligen dramatischen Situation steht.

Text von Antonio Somma nach Eugène Scribes Drama „Gustav III. Ou le bal masqué“ .

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Francesco Angelico

Regie & Bühne Thaddeus Strassberger

Kostüme Michael D. Zimmermann

Riccardo Paulo Ferreira

Renato Michael Bachtadze

Amelia Karina Flores

Ulrica Sanja Anastasia

Oscar Sophia Theodorides

Silvano Alec Avedissian

Samuel Andreas Mattersberger

Tom Johannes Maria Wimmer

Oberster Richter William Tyler Clark

Diener Amelias Younggyu Lee

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Chor des TLT

Statisterie des TLT

16.02.2017 | 19.30 | PREISGRUPPE G

19.02.2017 | 19.00 | PREISGRUPPE H

26.02.2017 | 19.00 | PREISGRUPPE H

03.03.2017 | 19.30 | PREISGRUPPE H

23.03.2017 | 19.30 | PREISGRUPPE G

26.03.2017 | 19.00 | PREISGRUPPE H

29.03.2017 | 19.30 | PREISGRUPPE G

01.04.2017 | 19.00 | PREISGRUPPE H

08.04.2017 | 19.00 | PREISGRUPPE H

19.04.2017 | 19.30 | PREISGRUPPE G

28.04.2017 | 19.30 | PREISGRUPPE H

05.05.2017 | 19.30 | PREISGRUPPE H

18.05.2017 | 19.30 | PREISGRUPPE G

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche