Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UN BALLO IN MASCHERA - Ein Maskenball, Oper von Giuseppe Verdi, Tiroler Landestheater InnsbruckUN BALLO IN MASCHERA - Ein Maskenball, Oper von Giuseppe Verdi, Tiroler...UN BALLO IN MASCHERA -...

UN BALLO IN MASCHERA - Ein Maskenball, Oper von Giuseppe Verdi, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 11.02.2017, 19.00, GROSSES HAUS. -----

Es geht in den seltensten Fällen gut, wenn man sich in die Ehefrau eines anderen Mannes verliebt. Wenn der Mann dann auch noch der treueste Gefährte ist und als einer der wenigen Menschen im eigenen Umfeld Loyalität zeigt, ist die Tragödie nahezu vorprogrammiert.

Denn wer sich nicht nur von seiner Ehefrau betrogen, sondern auch von seinem besten Freund verraten fühlt, dessen Rachegefühle sind doppelt stark. Hätte Graf Riccardo eine solche Reaktion von seinem Getreuen Renato nicht erahnen müssen, als er begann, dessen Frau Amelia nachzustellen? Hätte er nicht zumindest die Weissagung der Wahrsagerin Ulrica ernst nehmen sollen, die ihm prophezeite, dass er durch die Hand eines Freundes sterben würde? Doch Riccardo wagt das Spiel mit dem Feuer. Als er erfährt, dass seine Gefühle erwidert werden, gibt er ihnen nach. Sein Rückzug erfolgt zu spät. Die geheime Leidenschaft wird entdeckt und der Maskenball, auf dem Riccardo Amelia freigeben will, wird zum Schauplatz der tödlichen Rache Renatos.

Giuseppe Verdis 1859 in Rom uraufgeführte Oper Un ballo in maschera basiert auf einem Schauspiel von Eugène Scribe, das den Stockholmer Königsmord von 1792 mit einer erfundenen Liebesgeschichte verbindet. Der packende Psychothriller um Macht, Liebe und Verrat besticht durch starke Charaktere ebenso wie durch seine überwältigend farbige Instrumentierung und eine abwechslungsreiche musikalische Gestaltung, die in enger Verbindung mit der jeweiligen dramatischen Situation steht.

Text von Antonio Somma nach Eugène Scribes Drama „Gustav III. Ou le bal masqué“ .

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Francesco Angelico

Regie & Bühne Thaddeus Strassberger

Kostüme Michael D. Zimmermann

Riccardo Paulo Ferreira

Renato Michael Bachtadze

Amelia Karina Flores

Ulrica Sanja Anastasia

Oscar Sophia Theodorides

Silvano Alec Avedissian

Samuel Andreas Mattersberger

Tom Johannes Maria Wimmer

Oberster Richter William Tyler Clark

Diener Amelias Younggyu Lee

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Chor des TLT

Statisterie des TLT

16.02.2017 | 19.30 | PREISGRUPPE G

19.02.2017 | 19.00 | PREISGRUPPE H

26.02.2017 | 19.00 | PREISGRUPPE H

03.03.2017 | 19.30 | PREISGRUPPE H

23.03.2017 | 19.30 | PREISGRUPPE G

26.03.2017 | 19.00 | PREISGRUPPE H

29.03.2017 | 19.30 | PREISGRUPPE G

01.04.2017 | 19.00 | PREISGRUPPE H

08.04.2017 | 19.00 | PREISGRUPPE H

19.04.2017 | 19.30 | PREISGRUPPE G

28.04.2017 | 19.30 | PREISGRUPPE H

05.05.2017 | 19.30 | PREISGRUPPE H

18.05.2017 | 19.30 | PREISGRUPPE G

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche