Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Un ballo in maschera" von Giuseppe Verdi an der Deutschen Oper am Rhein"Un ballo in maschera" von Giuseppe Verdi an der Deutschen Oper am Rhein"Un ballo in maschera"...

"Un ballo in maschera" von Giuseppe Verdi an der Deutschen Oper am Rhein

Premiere am Samstag, 9. Dezember, 19.30 Uhr im Theater Duisburg.

Verdis „Maskenball“ kreist um die Verschwörung gegen Gustav III., König von Schweden, der 1792 bei einem Maskenball auf der Bühne der Stock­holmer Oper vor den Augen der Ballgesellschaft erschos­sen wurde.

Um das politi­sche Drama zugleich mit tiefen Leidenschaften auszu­statten, hat Verdi die Handlung mit einer Liebes- und Eifersuchts­geschichte verbun­den: Ausge­rech­net König Gustavs bester Freund Anckar­ström  stellt sich in den Dienst der Verschwörer, als er der heimli­chen, gleichwohl platoni­schen Liebe seiner Frau Amelia zu König Gustav gewahr wird.

Die Premiere dieser Oper steht unter der musikalischen Lei­tung von GMD John Fiore. Nach „AIDA“, der großen Opern-Produktion in der LTU-Arena, und „Otello“, der konzertanten Verdi-Oper in der Tonhalle Düsseldorf, darf er einmal mehr seine „besondere Beziehung zu diesem Komponisten“ auskos­ten: „Die Energie und die edle Qualität von Verdi berührt mich sehr“, so Fiore. „Es gibt eine mensch­liche Qualität bei Verdi, die ich sehr mag. Und auch die Leidenschaft, die man in seiner Musik wieder findet, das ist richtiges Feuer.“

Mit dem Norweger Stein Winge inszeniert ein Regisseur, der mit seinen dichten, psychologisch feinsinnigen Inszenierungen zu den prägenden Regisseuren der Rheinoper zählt und auch international große Anerken­nung genießt. Das Bühnenbild hat Hartmut Schörghofer geschaffen, Tine Schwab hat die Kostüme entworfen. 

Als Gast singt der russische TenorViktor Afanasenko, der für den erkrank­ten Aleksandrs Antonenko die Partie des Gustav über­nimmt. Alle weiteren Partien übernehmen Solisten aus dem Ensemble der Rheinoper. Zu hören sind Boris Statsenko als Anckarström, Victoria Safronova als Amelia und Renée Morloc als Ulrica, flankiert vom Chor der Deutschen Oper am Rhein.

Die weiteren Aufführungen:
13.12. I 16.12. I 19.12. I 21.12. I 23.12. I 26.12. jeweils um 19.30 Uhr

Karten und weitere Informationen unter www.rheinoper.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche