Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Und abends Gäste" von Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri, Theater präsent in Innsbruck"Und abends Gäste" von Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri, Theater präsent in..."Und abends Gäste" von...

"Und abends Gäste" von Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri, Theater präsent in Innsbruck

Premiere 5.November 2010, 20 Uhr, Tiroler Bildungsforum

Das vielfach preisgekrönte Stück im Rahmen des Festivals „Theater trifft“ in der Küche des Tiroler Bildungsforums.

Jacques und Martine haben Freunde von Früher zum Essen eingeladen. Die wichtigsten Gäste, die erfolgreiche Journalistin Charlotte und ihr Mann, der prominente Fernsehmoderator, kommen zu spät.

Georges, der frustrierte und erfolglose Schriftsteller, der aufgrund akuter Wohnungsnot als Untermieter bei den Gastgebern haust, trifft auf Fred, Martines Bruder. Der immer verschuldete notorische Spieler bringt seine neue Flamme, die attraktive Marilyn mit.



Der Zuschauer erlebt die Vorbereitungen und die großen und kleinen Desaster der eigentlich perfekt geplanten Einladung aus der Küchenperspektive. Gäste und Gastgeber begegnen sich zwischen Herd und Kühlschrank in immer neuen Konstellationen und sprechen dabei Dinge an, die im Wohnzimmer höflich verschwiegen werden. Am Ende sind alle um ein paar Illusionen ärmer und die Gastgeber sitzen verdutzt vor den Trümmern ihrer verschmähten Bisquitrolle.


Gemeinsam mit Florian Eisner, dem künstlerischen Leiter von Theater Praesent, stehen Markus Tavakoli, Géza Terner (Graf Almavivo bei der Theater praesent-Produktion „Die Hochzeit des Figaro), Christina Trefny und Elisabeth Veit auf der Bühne (am Herd). Theater Praesent setzt damit erneut ein Zeichen zur Vernetzung der freien professionellen Theaterschaffenden Österreichs.

„Und abends Gäste“ wurde mehrfach mit dem Prix Molière - dem französischen Theater-Oscar - ausgezeichnet, u. a. als beste Komödie, als bestes Stück und das Autorenpaar Jaoui/Bacri als beste Autoren des Jahres 1991.

Eine Kooperation von TIWO und Theater praesent im Rahmen von theater trifft.

Mit: Florian Eisner, Markus Tavakoli, Géza Terner, Christina Trefny, Elisabeth Veit.

Regie: Dominik Kaschke

Termine:

6., 11., 12., und 13. November 2010, 20 Uhr

Küche des Tiroler Bildungsforums (Um Reservierung wird gebeten wegen der beschränkten Sitzplatzanzahl)

Sillgasse 8, 2 Stock, 6020 Innsbruck

Reservierungen: 0650-6436036. Tickets: 15 / 12 Euro.

(Ermäßigungen für Schüler, Studenten bis 25, Zivil- und Wehrdienstleistende, Schwerbehinderte, Ö1- Mitglieder, Mitglieder des Freien Theaterverbandes, des Tiroler Theaterverbandes und für alle Künstler, die beim Festival theater trifft auftreten.)

Infos unter www.theater-praesent.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche